Sie sind hier:
FAQ

Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg : Was muss man jetzt beim Urlaub beachten?

Datum:

Die Osterferien stehen vor der Tür und damit für viele auch die Urlaubszeit. Was gibt es in Zeiten von Ukraine-Krieg und steigenden Corona-Zahlen zu beachten?

Ein Mann steht am Strand zwischen bunten Sonnenschirmen, aufgenommen am 07.09.2021 in Deauville, Frankreich
Steigende Coronazahlen und der Ukraine-Krieg beunruhigen viele Urlauber
Quelle: dpa

Die Pandemie hat das Reisen in den vergangenen Jahren deutlich erschwert. Je nach Infektionslage in den verschiedenen Ländern war Reisen gar nicht oder nur unter bestimmten Auflagen möglich.

Doch Lockerungen in vielen Ländern sorgen nun dafür, dass die Corona-Pandemie die Reisemöglichkeiten immer weniger einschränkt, sagt Kay P. Rodegra. Aber auch der Krieg in der Ukraine beunruhigt viele Urlauber. Im Gespräch bei der ZDF-Sendung "Volle Kanne" gibt der Reiseexperte und Rechtsanwalt Tipps, worauf man bei der Urlaubsplanung achten sollte.

Welche Unterlagen braucht man momentan?

Die Lockerungen in vielen Ländern sorgten auch für leichtere Einreisebedingungen, sagt Rodegra. Dennoch sollte man sich weiterhin vor der Reise darüber informieren, welche Unterlagen oder Impfnachweise mitgeführt werden sollten.

Das gilt auch für Einreisebestimmungen. Da muss man sich zwar nach wie vor tagesaktuell darüber informieren, was coronamäßig gilt, wenn man ins Ausland, einreist. Aber wie gesagt: Überall wird gelockert.
Kay P. Rodegra, Reiseexperte

Urlaubsplanung im dritten Coronajahr: Worauf sollte man achten? Welche Buchungsfehler sollte man vermeiden?

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Welche Absicherung für den Fall einer Corona-Infektion?

Hier empfiehlt sich eine Reiserücktrittskostenversicherung, die das Risiko, an Corona zu erkranken, miteinbezieht, rät Rodegra.

Sollte ein Kind in Quarantäne müssen oder an Corona erkranken, dann kann die ganze Familie von der Reise zurücktreten. Die Reiserücktrittskostenversicherung übernimmt die Stornokosten.
Kay P. Rodegra, Reiseexperte

Bei so einer Versicherung sollte man darauf achten, dass das Corona-Risiko mitversichert ist, sagt Rodrega. Gerade bei älteren Versicherungen, die sich jedes Jahr verlängern, bestehe die Gefahr, dass dies nicht der Fall sei.

Eine Familie beim Wandern auf der Schmitten in Zell am See

ZDFtivi | logo! - So funktioniert der Urlaub vom Corona-Alltag 

Wie die Bundesregierung Familien das möglich macht.

Reiseabsage aus Eskalationsangst wegen des Krieges?

Die bloße Sorge, dass der Ukraine-Konflikt sich auf weitere Länder ausbreitet, rechtfertigt keinen kostenfreien Rücktritt, sagt Rodegra. Sollte sich der Krieg aber wirklich ausbreiten, bestehe die Möglichkeit des Rücktritts.

Sollte es aber, was wir natürlich alle nicht hoffen, in einem Land, zur Eskalation kommen, sodass es da zu einer weiteren Krise kommt, dann kann man natürlich zurücktreten.
Kay P. Rodegra, Reiseexperte

Welche Art von Reisen ist am besten abgesichert?

Vor allem Pauschalreisen bieten sich an. Denn bei ihnen können sich die Urlauber deutlich einfacher vom Vertrag lösen, falls es nach der Buchung zum Reisezeitpunkt zu einer Situation kommt, die die Reise erheblich beeinträchtigt oder gefährdet, sagt Rodegra.

Darum muss man sagen, dass der Pauschaltourist schlichtweg besser abgesichert ist als derjenige, der individuell einen Flug und dazu ein Hotel bucht. Denn da sind Rücktritte nicht so einfach möglich.
Kay P. Rodegra, Reiseexperte

Steigende Preise - Aufschläge auf gebuchte Reisen

Erhöhen sich die Treibstoffpreise, kann es sein, dass sich auch die Preise für Pauschalreisen erhöhen, so Rodegra. Sollte die Reise allerdings um mehr als acht Prozent teurer werden, bestehe die Möglichkeit. kostenfrei von der Reise zurückzutreten.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.