Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 13.882 Corona-Neuinfektionen. Das sind gut 3.000 weniger als am Sonntag voriger Woche. 445 weitere Menschen starben.
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) knapp 14.000 Corona-Neuinfektionen und 445 weitere Todesopfer gemeldet. Am Vortag hatte das RKI von 18.678 Neuinfektionen berichtet. Am Sonntag sind die vom RKI bekannt gegebenen Zahlen meist niedriger, unter anderem weil am Wochenende weniger getestet wird.
Wie das RKI am Morgen mitteilte, stieg die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus binnen 24 Stunden um 13.882 auf 2.033.518 Fälle.
Zahlen werden wieder belastbarer
Die Zahlen waren wegen der geringeren Zahl von Tests und Meldungen über die Feiertage lange nicht belastbar gewesen - Merkel hatte aber den 17. Januar - diesen Sonntag - immer als Termin genannt, ab dem wieder Klarheit herrschen könnte. In seinem Lagebericht vom Samstagabend schrieb jetzt das RKI:
Diese Zahlen bilden allerdings nur das Infektionsgeschehen eines einzelnen Tages ab. Durch Nachmeldungen und Verzögerungen in der Meldekette bis zum RKI - zum Beispiel wird am Wochenende weniger getestet - unterliegt die Zahl der neu dazugekommenen Corona-Infektionen großen Schwankungen.
-
Aussagekräftiger ist deshalb der 7-Tage-Schnitt. Zusammen mit Mitarbeitern des "Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology" (CEDIM) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sammelt die Firma Risklayer mehrmals täglich Daten aus Veröffentlichungen der Gesundheitsämter der Kreise und Städte und liefert deshalb aktuellere Daten als das RKI.
Im Schnitt kommen laut deren Daten derzeit täglich 17.610 Neuinfektionen in Deutschland dazu.
Die Zahl der Corona-Toten stieg auf insgesamt nun 46.419 Fälle. Doch auch bei den Todeszahlen ist der 7-Tage-Schnitt aufgrund von Nachmeldungen aussagekräftiger. Im Schnitt sterben derzeit jeden Tag 868 Menschen in Deutschland im Zusammenhang mit Covid-19.
Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) lag laut RKI am Sonntagmorgen bei 136. Ihr bisheriger Höchststand war am 22. Dezember mit 197,6 erreicht worden. Die Zahl schwankte danach und sinkt seit einigen Tagen wieder.
Unterschiede zwischen den Ländern noch immer enorm
Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebericht vom Samstagabend bei 0,95 (Vortag: 0,99). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 95 weitere Menschen anstecken. Der Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor acht bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Alle Zahlen und Grafiken zum CoronavirusWie breitet sich das Coronavirus aus? Infografiken, Zahlen und Daten zur Entwicklung von Covid-19 in Deutschland und weltweit - immer aktuell.
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Bitte lösche den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink.
Nochmal versuchenAltersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.