Sie sind hier:

Wie im Jahr zuvor : "Roller" erfolgreichster Song 2020

Datum:

Der erfolgreichste Titel wird unter anderem auf Grundlage der Musik-Streams und der Verkaufszahlen ermittelt. 2020 gewinnt ein Song, der bereits im Jahr zuvor abgesahnt hatte.

Der Song "Roller" des Rappers Apache 207 wird beim Deutschen Musikautorenpreis zum zweiten Mal in Folge als "Erfolgreichstes Werk des vergangenen Jahres" gewürdigt. Nach 2019 habe das Lied auch 2020 die Charts dominiert, berichtete die Rechteverwertungsgesellschaft GEMA. "Roller" kam auf 113 Millionen Youtube-Abrufe, auf Streaming-Plattformen waren es rund 275 Millionen.

Es sei "schon fast surreal", den Preis zweimal hintereinander zu bekommen, erklärten die Produzenten Jennifer Allendörfer und Luis-Florentino Cruz.

GEMA schützt Musikrechte

Der erfolgreichste Titel wird unter anderem auf Grundlage der Musik-Streams und der Verkaufszahlen ermittelt. 2018 war das Namika feat. Black M durchgesetzt mit "Je ne parle pas francais" . GEMA steht für Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte.

Die Organisation mit Generaldirektionen in München und Berlin nimmt urheberrechtliche Nutzungsrechte an Musikwerken wahr, die ihr unter anderem von Komponisten, Textdichtern und Musikverlegern eingeräumt werden. Mit Stand vom Dezember 2020 zählte die GEMA rund 80.000 Mitglieder.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.