Sie sind hier:

Die Folgen des Ukraine-Krieges : Russen werden in Deutschland angefeindet

Datum:

Putins Krieg schafft Fronten – auch in Deutschland. Russischstämmige Menschen erleben ein unbekanntes Maß an Anfeindungen, werden bedroht und drangsaliert.

Seit dem Krieg in der Ukraine werden auch russischstämmige Menschen in Deutschland angefeindet.

Beitragslänge:
15 min
Datum:

Der Krieg in der Ukraine hat auch Folgen für die russischstämmige Community in Deutschland – und führt zudem zu Konflikten zwischen russischsprachigen Menschen, die hier leben. Prof. Hans-Christian Petersen, Experte für Osteuropäische Geschichte beobachtet diese Entwicklung mit Sorge.

Da brechen [...] wirklich Beziehungen ab - am Küchentisch und online. Es gab diese Konflikte in den Familien schon 2014 nach der Annexion der Krim, aber das, was wir jetzt haben, ist natürlich viel gewalttätiger.
Hans-Christian Petersen, Experte für Osteuropäische Geschichte

Seit Kriegsbeginn: Anfeindungen gegen Menschen aus Russland

Seit Beginn des Ukraine-Krieges werden immer häufiger Übergriffe und Anfeindungen gegen Menschen aus Russland oder mit russischen Wurzeln registriert: sie passieren auf der Straße, im Restaurant, in der Schule.

Mascha Kritchevski, in St. Petersburg geboren, arbeitet als Programmdirektorin für Radio Golos Berlina. Sie sagt:

Leider ist die Assoziationskette sehr kurz. Man denkt Russisch ist gleich Putin, aber das ist nicht so, bei weitem nicht.
Mascha Kritchevski, in Russland geboren

Russen- und ukrainefeindliche Straftaten gemeldet

Laut Bundesinnenministerium haben die Länder seit Kriegsbeginn sowohl mögliche russen- als auch ukrainefeindliche Straftaten an das Bundeskriminalamt (BKA) gemeldet.

In Berlin ermittelt der zuständige Staatsschutz im Landeskriminalamt (LKA) nach einem Brandanschlag auf die deutsch-russische Internationale Lomonossow-Schule in Berlin-Marzahn und Flaschenwürfen auf eine russisch-orthodoxe Kirche in Berlin-Charlottenburg, in der zurzeit Ukraine-Geflüchtete untergebracht sind. Die Anfeindungen und Drohungen werden auch von Putins Propagandamaschine genutzt.

Falschmeldungen heizen Stimmung an

Es sei wichtig, trotzdem all diese Fälle korrekt zu benennen. Aber man müsse auch vorsichtig sein, sagt Prof Hans-Christian Petersen: "Es gibt nachweisbar eine Instrumentalisierung der Vorfälle, einmal durch Kreise aus der Community, die der AfD nahestehen und dann auch durch die russische Regierung und russische Botschaft ganz konkret hier in Deutschland".

Für solche Propaganda im Sinne Putins wird mit Fake News gearbeitet. So kursierte jetzt in den sozialen Medien ein Video, in dem eine Frau unter Tränen aussagt, in Euskirchen sei ein Russe von Ukrainern ermordet worden. Die Geschichte ist komplett erfunden, das bestätigt auch die Polizei.

Mit gezielten Falschmeldungen wird die Stimmung angeheizt. "Es kursieren in Whatsapp-Gruppen und auf den Social-Media Plattformen viele Videos, bei denen völlig unklar ist, wo sie herkommen", warnt Prof. Hans Christian Petersen.

Über Propaganda aufklären und Anfeindungen stoppen

Die Menschen hierzulande immer weiter aufzuklären, um die real existierenden Anfeindungen gegenüber Russen zu stoppen sei das Wichtigste, das man neben den Hilfseinsätzen für die Flüchtlinge derzeit tun könne, meint Mascha Kritchevski. Deshalb wird die Journalistin auch nicht müde in ihrem Engagement. Denn jeder weitere Fall weitere von Anfeindung ergebe Futter für die Propagandamedien im Kreml.

Doch auch sie stößt an die Grenzen ihrer Möglichkeiten. Eine Reihe von guten Freunden aus Russland hat sie "auf ihrem virtuellen Friedhof" begraben. Sie sagt: "Da liegen alle meine Freunde begraben, die denken, dass die Ukraine im Moment entnazifiziert wird." So trennt der Krieg Menschen, die gestern noch Freunde waren - oder Familie.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Schutzhülle für die Atomruine Tschernobyl am 03.11.2016

Nachrichten | heute - Lage in ukrainischen Atomkraftwerken  

Die Sorge um das von Russen kontrollierte Atomkraftwerk Saporischschja ist groß. Das betrifft auch die Anlage von Tschernobyl, die auch von russischen Soldaten besetzt war.

29.03.2023
von Anne Brühl
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.