Sie sind hier:

Schülerin in Salzgitter getötet : Tote 15-Jährige: Jugendliche unter Verdacht

Datum:

In Salzgitter finden Ermittler eine vermisste 15-Jährige tot in einer Grünanlage. Sie wurde Opfer einer Gewalttat. Zwei Jugendliche sollen für die Tat verantwortlich sein.

Mitarbeiter der Spurensicherung der Polizei Salzgitter am Tatort
Ermittler setzen die Spurensuche in Salzgitter fort.
Quelle: dpa

Für den Tod eines 15-jährigen Mädchens in der niedersächsischen Stadt Salzgitter sollen zwei Jugendliche verantwortlich sein. Ein 13-Jähriger und ein 14-Jähriger gelten als dringend tatverdächtig, wie die Staatsanwaltschaft Braunschweig am Mittwoch mitteilte.

Wir gehen derzeit von einem Mord aus niedrigen Beweggründen aus.
Hans Christian Wolters, Sprecher der Staatsanwaltschaft Braunschweig

Die beiden Jugendlichen seien vorläufig festgenommen worden, sagte Behördensprecher Hans Christian Wolters. Es handele sich um zwei Deutsche aus Salzgitter. Nach bisherigen Erkenntnissen kannten die beiden das Opfer. Alle drei sollen zur selben Schule in Salzgitter-Fredenberg gegangen sein.

15-Jährige seit Sonntag vermisst gemeldet

Zum genauen Tathergang in dem Ortsteil hielten sich die Ermittler aber noch bedeckt. Auch auf die Frage, wie die beiden Verdächtigen so schnell in den Fokus gerieten, wollte sich die Staatsanwaltschaft zunächst nicht äußern.

Bei einer intensiven Suchaktion mit mehr als 50 Beamten und Spürhunden war der Leichnam der 15-Jährigen am Dienstag in einer Grünanlage entdeckt worden. Angehörige hatten das Mädchen am Sonntagabend bei der Polizei als vermisst gemeldet. Im Internet kursierte schnell ein privater Zeugenaufruf mit einem Foto der Vermissten.

Stadt von kaltblütigem Verbrechen erschüttert

In Salzgitter seien alle schockiert und entsetzt über den Tod der Schülerin, sagte Oberbürgermeister Frank Klingebiel. "Ich verurteile dieses grausame und kaltblütige Verbrechen aufs Schärfste", sagte er und drückte der Familie und den Freundinnen und Freunden des Opfers Mitgefühl aus.

Für die Strafverfolger deute vieles darauf hin, dass die Tat am Sonntag begangen wurde, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Braunschweig, Wolters. Zu den Vorwürfen hätten sich die Verdächtigen zunächst nicht geäußert.

Das Motiv für die Tat ist noch nicht endgültig geklärt, liegt nach derzeitigen Erkenntnissen aber im persönlichen Bereich.
Staatsanwaltschaft

Haftbefehl für 14-Jährigen beantragt

Hinweise auf eine Sexualstraftat gebe es laut Staatsanwaltschaft derzeit nicht. Für den 14-Jährigen sei beim Amtsgericht Braunschweig ein "Haftbefehl wegen Mordes" beantragt worden, heißt es in einer Mitteilung der Staatsanwaltschaft. Eine Inhaftierung des 13-Jährigen sei wegen der Strafunmündigkeit nicht möglich, über den Tatverdacht gegen ihn sei das Jugendamt informiert worden.

Die Einrichtung stehe im intensiven Kontakt mit der Polizei, sagte der Jugenddezernent in Salzgitter, Dirk Härdrich. Sofern eine Inobhutnahme in Betracht komme, sei die Zustimmung der Eltern oder eine Entscheidung des Familiengerichts über die elterliche Sorge notwendig.

Weitere Informationen zu den genauen Todesumständen erhoffen sich die Ermittler von der Obduktion, deren Ergebnisse für Donnerstag erwartet wurden. Der Fundort in Fredenberg war auch am Mittwoch noch abgesperrt und Ermittler setzten ihre Spurensuche fort.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.