Sie sind hier:

Sauerland : Hunderte Rettungseinsätze wegen Dauerregen

Datum:

Überflutete Straßen, voll gelaufene Keller: Dauerregen hat in Nordrhein-Westfalen viele Feuerwehr-Einsätze ausgelöst. Nun hat sich die Lage entspannt - doch es wird nass bleiben.

In Nordrhein-Westfalen lässt Dauerregen die Pegelstände an Bächen und Flüssen gefährlich steigen. Bei den Anwohnern weckt das aufkommende Hochwasser Erinnerungen an die Flut 2021.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Starke Regenfälle haben im Nordwesten des Sauerlands in Nordrhein-Westfalen zu zahlreichen Einsätzen von Feuerwehr und Rettungsdienst geführt. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag habe es im Märkischen Kreis bislang 480 Einsätze gegeben, sagte ein Sprecher der Kreisleitstelle am frühen Freitagmorgen.

Warnung vor überfluteten Bächen und Flüssen

Die Feuerwehr habe etwa vollgelaufene Keller auspumpen müssen. Verletzte gab es nach ersten Erkenntnissen nicht. Wegen des anhaltenden Regens in der Region hatte der Märkische Kreis zuvor vor übertretenden Bächen und kleineren Flüssen sowie vor Straßenüberflutungen gewarnt.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Der Schwerpunkt der Überschwemmungen lag nach Angaben des Märkischen Kreises im Halver Ortsteil Oberbrügge. Der Fluss Volme sei zwischenzeitlich über die Ufer getreten, in der Nacht entspannte sich die Situation jedoch wieder.

Feuerwehr sichert Straßen und Häuser mit Sandsäcken

Die Feuerwehr habe mit Sandsäcken und Pumpen erheblichen Schaden abgewendet, wurde Kreisbrandmeister Michael Kling vom Kreis auf deren Facebook-Seite zitiert. Zuvor hatten die Behörden die Menschen, die an der Volme leben, dazu aufgerufen, sich nicht in den unteren Etagen oder Kellerräumen ihrer Wohnhäuser aufzuhalten. Außerdem sollten sie die Elektrogeräte dort vom Strom trennen.

Ein verdrecktes Fahrzeug steht in der noch teilweise überfluteten Unterführung der Bundesstraße B23. Die Straßenunterführung war nach Starkregen vollgelaufen. Archivbild: Mai 2022

Starkregen-Vorsorge - Was zum Schutz vor Starkregen geschehen muss 

Starkregen kann extreme Zerstörungen verursachen. Die Flut im Ahrtal vor einem Jahr hat das deutlich gezeigt. Viele Regionen sind auf solche Ereignisse kaum vorbereitet. Was tun?

von Christian Thomann-Busse

Wer wollte, konnte sich auch im Bürgerhaus des Ortsteils aufhalten. Zwischenzeitlich hätten dort etwa 30 Menschen Zuflucht gesucht. Am Donnerstagabend waren auch in den Städten Altena und Kierspe mehrere Straßen wegen der schnell steigenden Pegelstände der Flüsse Lenne und Kerspe gesperrt worden.

Die Wettervorhersage für diesen Freitag:

Von der Eifel bis zur Lausitz und südlich davon bleibt es durchgehend regnerisch. Am freundlichsten wird es im Nordosten - bei Tageshöchsttemperaturen zwischen 7 und 12 Grad.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Der Deutsche Wetterdienst sagte am Freitagmorgen für Teile Deutschlands weiteren Dauerregen bis zum Vormittag voraus, "insbesondere im Weststau der zentralen Mittelgebirge mit Regenmengen zwischen 30 und 40 Litern pro Quadratmeter in 24 Stunden".

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.