Schon kleinste Verletzungen führen zu Blasen auf der Haut. Wunden und starke Schmerzen sind die Folge. Eine junge Frau erzählt, wie sie mit der Schmetterlingskrankheit lebt.
Die 23-jährige Studentin Clara Ziegler hat die Schmetterlingskrankheit. Hinter dem poetisch klingenden Namen verbirgt sich eine äußerst schmerzhafte Hauterkrankung. Claras ganzer Körper ist übersät mit Wunden und Blasen. Ein Zustand, der für sie alltäglich ist.
Auch Klamotten könnten reiben oder die Laken beim Schlafen, erklärt Ziegler. Oder sie entstünden durchs viele Laufen zum Beispiel. "Aber manchmal hab' ich auch Blasen, wo man gar nicht weiß, woher die jetzt kommen", erklärt die 23-Jährige.
Clara hat Epidermolysis bullosa. Ihre Haut ist extrem verletzlich. Hier erzählt sie, wie sie ihr Leben mit der schweren Erkrankung meistert.
Schmetterlingskrankheit: Selten und genetisch bedingt
Der Begriff Schmetterlingskrankheit ist ein Synonym für Epidermolysis bullosa, kurz EB. Übersetzt bedeutet das "blasenförmige Ablösung der Haut". Es handelt sich um eine sehr seltene Erkrankung der Haut. Laut Schätzungen leben bis zu 5.000 Betroffene in Deutschland.
Epidermolysis bullosa
-
Es gibt verschiedene Subtypen der Epidermolysis bullosa. Bei den leichteren Formen heilen die Blasen ohne dauernde Schädigung ab. Den Betroffenen merkt man die Erkrankung oft gar nicht an. Bei den schwereren Formen kommt es, ähnlich wie bei Verbrennungen, zu starker Narbenbildung. Diese Narben sowie die ständige Neubildung von Blasen und offenen Wunden führen auf Dauer zu erheblichen Funktionsstörungen.
Wunden überall am Körper - und an inneren Schleimhäuten
So ist es auch bei Clara Ziegler. Ihre Haut am ganzen Körper ist betroffen, auch die inneren Schleimhäute der Augen, in Mund und Speiseröhre. Immer wieder bilden sich neue Blasen. Die Studentin hat Probleme beim Schlucken.
Medikamente kann sie nur als Pulver oder in flüssiger Form einnehmen. Essen kann sie nur sehr weich gekochte Speisen oder Suppen, Breie und Püriertes. Auch ihre Hände und Zehen sind betroffen.
Die 23-Jährige lebt im Haus ihrer Eltern. Sie studiert Kommunikationsdesign im Fernstudium. Eine eigene Wohnung oder ein Studium in Präsenz sind nicht möglich, denn sie hat Pflegegrad 5 und braucht täglich Unterstützung: Beim Waschen und Ankleiden, bei der Zubereitung der Nahrung, auch beim Treppensteigen.
Immer wieder Schmerzen, und die Medizin ist ratlos: Bis zur richtigen Diagnose haben Menschen mit seltenen Krankheiten oft eine jahrelange Leidensgeschichte hinter sich.
Epidermolysis bullosa bisher nicht heilbar
Die EB ist bislang nicht heilbar. Starke Schmerzmittel, zum Beispiel Morphin, sowie eine gute Wundversorgung machen das Leben für die Betroffenen erträglicher.
Eine Krankenschwester helfe beim Verbandswechsel, "sonst würde es noch länger dauern", erklärt Clara Ziegler.
Gesellschaftliches Verständnis für Hauterkrankung fehlt
Die Lebenserwartung ist vom jeweiligen Subtyp der Erkrankung abhängig. Zwei Drittel der Betroffenen mit EB haben eine normale Lebenserwartung, während bei sehr schweren Verlaufsformen die Erkrankung lebensverkürzend sein kann. Doch neuere Forschungsansätze machen Hoffnung.
-
Claras Anblick löst bei anderen Menschen oft Befremden, Mitleid oder sogar Ängste aus. Sie fürchten, die Wunden seien ansteckend oder vermuten, die Hauterkrankung sei ein Zeichen mangelnder Hygiene.
Betroffene will über Schmetterlingskrankheit aufklären
"Wenn ich rausgehe, spüre ich natürlich die Blicke, wenn die Menschen mich anschauen", sagt die 23-Jährige.
Clara Ziegler möchte über die Schmetterlingskrankheit aufklären. In ihrem Instagram-Kanal berichtet sie regelmäßig von ihrem Alltag, um Berührungsängste und Vorurteile abzubauen: "Ich wünsche mir, dass die Menschen mit ehrlichem Interesse auf mich zugehen und mich persönlich fragen, was ich habe, anstatt sich die wildesten Spekulationen auszudenken."
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.