Sie sind hier:

Belgisches Werk betroffen : Salmonellen in Schoko-Fabrik entdeckt

Datum:

Der Schokohersteller Barry Callebaut hat in einem seiner Werke in Belgien Salmonellen entdeckt. Von dort aus wird auch nach Deutschland geliefert. Die Herstellung wurde gestoppt.

Lastwagen stehen auf dem Gelände des Barry Callebaut-Werks in Wieze
Im Callebaut-Werk im belgischen Wieze wurden Salmonellen entdeckt.
Quelle: dpa

Der Schokoladenhersteller Barry Callebaut hat in einem Werk in Wieze in Belgien Salmonellen festgestellt. Die Produktion wurde eingestellt und die Auslieferung unterbrochen, wie das Schweizer Unternehmen am Donnerstag mitteilte.

Das Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter von Schokolade- und Kakaoprodukten. Sie werden an Gewerbekunden zur Weiterverarbeitung geliefert, deshalb ist die Marke "Barry Callebaut" weniger bekannt.

Erst vor Kurzem wurden bei Ferrero-Produkten Salmonellen entdeckt.

Bakterien am Montag nachgewiesen

Die Salmonellen-Bakterien, die schweren Durchfall auslösen können, wurden nach Angaben des Unternehmens am Montag im Lecithin nachgewiesen, das in allen Produkten verwendet wird. Die belgische Lebensmittelaufsicht FAVV sei umgehend informiert worden.

Das Unternehmen gehe davon aus, dass die wenigen Mengen, die seit Montag ausgeliefert wurden, noch nirgendwo verarbeitet und in den Kundenverkehr gebracht worden sind, sagte Unternehmenssprecher Frank Keidel. Die Abklärungen liefen noch.

Im Vergleich: Qualität der Schokolade bis Aussagekraft der Nachhaltigkeitssiegel

Beitragslänge:
10 min
Datum:

Betroffenes Werk in Belgien liefert auch nach Deutschland

Barry Callebaut beliefert etwa Konditoreien, Bäckereien, die Gastronomie oder Getränkehersteller, darunter Nestlé oder Mondelez. Das Unternehmen mit über 12.000 Mitarbeitern in mehr als 40 Ländern bezeichnet sich als weltweit führender Hersteller von hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten.

Das Werk in Wieze beliefert auch deutsche Kunden. Ob von der kontaminierten Schokomasse etwas nach Deutschland geliefert wurde, sagte das Unternehmen nicht. Die Fabrik werde gereinigt und desinfiziert. Das dürfte einige Tage brauchen, sagte Keidel.

Berichte über schlechte Arbeitsbedingungen

Das Unternehmen Barry Callebaut steht wegen schlechter Arbeitsbedingungen in der Kritik. Der Fair Band - Bundesverband für fairen Import und Vertrieb e.V. wirft dem Schokoladenproduzenten in der taz vor, sich zu wenig für die Arbeitsbedingungen seiner Bauern einzusetzen und zweifelt an der Nachhaltigkeit des Kakaos. Das Unternehmen weist die Vorwürfe zurück.

Die Menschenrechtsorganisation International Rights Advocates hat laut eigenen Angaben in den USA Klage gegen mehrere Schokoladenhersteller wegen des Verdachts auf Mitschuld an Menschenhandel und Zwangsarbeit von Kindern eingereicht - darunter auch Barry Callebaut. Das Unternehmen weist die Vorwürfe zurück. Barry Callebaut verweist in dem Zusammenhang auf die Selbstverpflichtung, Kinderarbeit bis 2025 aus der Lieferkette zu verbannen. 

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.