Anita Lange, Leiterin der Kripo Stendal: Zehn Jahre hat sie damit verbracht, den Mord an der siebenjährigen Maria aufzuklären. Ein Fall, der sie bis heute beschäftigt.
Sehen Sie hier die Kurz-Doku über dieses wahre Verbrechen.
Bei Magdeburg im Jahr 1995: Die siebenjährige Maria macht sich auf den Schulweg. Sie besucht die zweite Klasse der Grundschule in Haldensleben.
Vier Stunden später, zwischen Süplingen und Emden, wenige Kilometer entfernt von Marias Schule: Ein Förster macht an einer Landstraße einen seltsamen Fund: Im Gras liegen ein Kinder-Regenschirm und eine Schultasche. Darin Hefte, beschriftet mit dem Namen Maria und Schulbücher der Grundschule Haldensleben. Der Mann verständigt sofort die Schule.
-
Tatsächlich ist Maria an diesem Tag nicht in der Schule angekommen. Die Schule informiert umgehend die Eltern - und die Polizei. Marias Eltern sind entsetzt: Sie waren sich sicher, dass ihre Tochter in der Schule ist.
Wo ist Maria?
Für die Polizei heißt es jetzt: schnell handeln. Sofort startet eine Suchaktion. Wie konnte Maria auf den 500 Metern Schulweg unbemerkt verschwinden? Noch am Abend des Verschwindens meldet sich ein erster Zeuge. Ein 13-jähriger Schüler hat am Morgen auf seinem Schulweg beobachtet, wie Maria von einem unbekannten Mann gezerrt und gezogen wurde. Er hatte zunächst vermutet, dass es der Vater ist und es dort "etwas Stress" gibt.
So wie es aussieht, wurde die siebenjährige Maria auf ihrem Schulweg auf offener Straße entführt. Mit Hilfe des Schülers, der sich als Zeuge gemeldet hatte, erstellen Kommissarin Anita Lange und ihr Ermittlerteam ein Phantombild des Entführers. Überall werden Fahndungsplakate ausgehängt, in ganz Deutschland wird über den Fall berichtet.
Knapp zwei Wochen suchen die Ermittler nach dem Mädchen, als ein Taucher dann in einem zugeschnürten Plastiksack in einem See Marias Leiche findet. Das Mädchen wurde umgebracht. Wird es der Polizei gelingen, denjenigen zu finden, der für den Tod des Mädchens verantwortlich ist?
Die Auflösung des Kriminalfalls sehen Sie oben in der Kurz-Dokumentation.