Sie sind hier:

Tief Qiara : Schwül-warme Luft und drohende Unwetter

Datum:

Eine Abkühlung am Freitag ist eher nicht in Sicht: Der Wetterdienst kündigt schwülwarme Luft und Gewitter an. Derweil brannte in Brandenburg erneut Waldfläche.

Eine Gewitterfront zieht am 20.06.2021 über die Region Hannover hinweg.
In der Nacht zu Freitag drohen Gewitter.
Quelle: dpa

Das Wetter in Deutschland zeigt sich vielerorts von seiner schwül-warmen bis heißen Seite, bringt Gewitter und teils Unwetterpotenzial mit sich. "Das Gewittertief Qiara zieht von Frankreich zu den Britischen Inseln und schaufelt schwül-warme Luftmassen in den Süden und Westen des Landes", teilte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach am Donnerstag mit. Nördlich und östlich davon sorge Hoch Frido für reichlich Sonnenschein und weiter ansteigende Temperaturen.

Wegen der Hitze am Donnerstag sind bei einem Sportfest einer Schule in Velbert im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen während der Mittagshitze über 30 Schüler kollabiert. Zwölf von ihnen mussten nach Angaben der Feuerwehr vom Rettungsdienst behandelt und zum Teil in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Die anderen Schüler wurden von ihren Eltern abgeholt.

Wetterkarte: Vorhersage für den 24.06.2022
Quelle: ZDF

Überschwemmungsgefahr möglich

Schwül-warm wird es auch am Freitag. In der Nacht drohen aber zunächst vor allem von Baden-Württemberg über Rheinland-Pfalz bis nach Hessen und später auch in Nordrhein-Westfalen kräftige Gewitter. Teils seien Unwetter durch heftigen Starkregen mit lokaler Überschwemmungsgefahr zu erwarten.

Im Tagesverlauf am Freitag sind weiterhin Schauer, Gewitter und lokale Unwetter mit Starkregen und Hagel möglich. Nordöstlich der Elbe bleibe es wohl bis zum Abend trocken, so der Wetterdienst. Die Temperaturen am Freitag steigen auf schwül-warme 25 bis 30 Grad, im Nordosten bis auf 34 Grad. Da es dort zunächst trocken bleiben soll, dürfte laut DWD die Waldbrandgefahr erneut auf die höchste Stufe ansteigen.

Waldbrand bei Rheinsberg in Brandenburg

Immer wieder brannte in den vergangenen Tagen in Brandenburg Wald. Betroffen war aktuell Rheinsberg im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, wo neben dem Landkreis Prignitz die höchste Waldbrandgefahrenstufe 5 gilt. Bei dem Feuer kam es am Donnerstag zu starker Rauchentwicklung. Nach ersten Angaben der Feuerwehr standen etwa fünf Hektar Wald in Flammen. Die Polizei sprach von zwei bis drei Hektar. Die Regionalleitstelle der Feuerwehr gab eine Gefahrenmeldung heraus.

Einige Bewohner müssten vorsorglich ihre Häuser verlassen. Es handele sich um Gebäude, die sich in unmittelbarer Nähe des Brandes befänden. Die Polizei ging zunächst nicht davon aus, dass die Flammen auf die Häuser übergreifen könnten. Rheinsberg mit knapp 8.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt im Rheinsberger Seengebiet im Norden Brandenburgs und ist eine beliebte Feriengegend.

Am Samstag sollen Gewitter nachlassen

In der Nacht zum Samstag sind den Meteorologen zufolge vor allem im Südosten und an den Alpen teils kräftige Schauer und Gewitter mit Unwettergefahr durch Starkregen zu erwarten. Ansonsten sollen die Gewitter allmählich nachlassen.

In Brandenburg mussten mehrere Wohngebiete aufgrund der Waldbrandgefahr evakuiert werden. Durch den Regen ist die Lage nun wieder etwas entspannter.

Beitragslänge:
1 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.