Sie sind hier:

Studie von "Save the Children" : 72 Millionen Kindern droht sexuelle Gewalt

Datum:

Die Bedrohung geht von bewaffneten Gruppen und von staatlichen Kräften aus: In Konfliktgebieten besteht für jedes sechste Kind das Risiko sexueller Gewalt, warnen Kinderrechtler.

Symbolbild Kindesmissbrauch
Eine große Bedrohung: Sexuelle Gewalt gegen Kinder
Quelle: picture alliance / Bildagentur-online/Begsteige

Von zuletzt rund 426 Millionen Kindern, die in Konfliktgebieten aufwachsen, sind einer Studie zufolge 72 Millionen akut in Gefahr, Opfer sexueller Gewalt zu werden. Das Risiko durch Bewaffnete treffe auf jedes sechste Kind in Konfliktgebieten zu, heißt es in einem Bericht der Kinderrechtsorganisation "Save the Children" zur digitalen Sonderausgabe der Münchner Sicherheitskonferenz.

Gefahr sexueller Gewalt hat sich in 30 Jahren verzehnfacht

Die Gefahr habe sich in den zurückliegenden 30 Jahren fast verzehnfacht. Besonders gefährdet seien Kinder im Irak, im Jemen, in Kolumbien, Somalia, Südsudan und Syrien.

Die Analyse "Weapon of War: Sexual Violence against children in conflict" behandelt sexuelle Gewalt in Konfliktgebieten im Zeitraum 1990 bis 2019. Konkret sind 17 Prozent der weltweit 426 Millionen Kinder in Konfliktgebieten betroffen. 1990 lag die Zahl der bedrohten Kinder noch bei 8,5 Millionen.

Jeden Tag werden 43 Kinder in Deutschland Opfer von sexualisierter Gewalt, so Zahlen von 2019. Ein Anstieg um neun Prozent in nur einem Jahr. Und hinter jeder Zahl ein Schicksal.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Staatliche Kräfte zunehmend in sexuelle Gewalt involviert

Zu Sexueller Gewalt zählt der Bericht Vergewaltigung, sexuelle Sklaverei, Zwangsprostitution, erzwungene Schwangerschaft, Zwangssterilisation oder sexuelle Verstümmelung. Im Vergleich zur Hochrechnung von "Save the Children" sind die offiziellen Zahlen niedriger: Die UN registrierten demnach seit 2006 weltweit mehr als 20.000 Fälle von konfliktbedingter sexueller Gewalt. Die Vorstandsvorsitzende Susanna Krüger sagte dazu:

Die offiziellen Zahlen sind nur die Spitze des Eisbergs.
Susanna Krüger, "Save the Children"

Sexuelle Gewalt gegen Kinder werde schon in Friedenszeiten zu wenig erfasst, in Konflikten noch seltener. Vergewaltigung und andere Formen des Missbrauchs würden jedoch immer häufiger als Kriegswaffe eingesetzt, immer öfter auch von staatlichen Akteuren.

Es gebe unzählige Opfer jenseits der Statistik, die jedwede Hilfe brauchten. "Sexuelle Gewalt gegen ein Kind ist ein nicht hinnehmbares Verbrechen." Immer öfter würden auch staatliche Kräfte solche Gräueltaten verüben.

logo! erklärt, wie ihr euch Hilfe holen könnt, wenn Euch Gewalt angetan wird.

Beitragslänge:
1 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.