Sie sind hier:

Silvesterfeiern : Wie die Welt das Jahr 2022 begrüßt

Datum:

Deutschland startet ins neue Jahr - erneut an vielen Orten ruhiger als sonst. Weltweit begrüßen viele 2022 wegen der Corona-Pandemie anders als in früheren Jahren.

Die Menschen in Europa und der ganzen Welt haben das Jahr 2022 begrüßt - in der Hoffnung auf ein baldiges Ende der Corona-Pandemie.

In Deutschland verabschiedete sich das alte Jahr mit ungewöhnlich milden Temperaturen. Trotz erneuten grundsätzlichen Verkaufsverbots von Feuerwerk, um die Krankenhäuser von zusätzlichen Patienten zu entlasten, waren vielerorts in Deutschland Böller zu hören. Auch bunte Raketen waren am Himmel zu sehen.

Zwölf Verletzte in Berlin

Auf einer privaten Silvesterparty im Osten von Berlin wurden zwölf Menschen bei einer Explosion verletzt und mussten zur Behandlung in Kliniken gebracht werden. Das teilte die Feuerwehr am Neujahrsmorgen mit.

Die Polizei geht nach ersten Ermittlungen davon aus, dass bei der Feier im Ortsteil Friedrichshagen illegale Pyrotechnik gezündet wurde. Der jüngste Verletzte ist laut Feuerwehr ein elfjähriger Junge.

Keine Party am Brandenburger Tor

Im Vergleich zu früheren Jahren war die Nacht aber insgesamt ruhiger. Private Feiern waren wegen der Pandemie und vor allem aus Furcht vor der neuen Omikron-Virusvariante bundesweit nur in kleinem Rahmen erlaubt.

Deutschlands größte Silvesterparty am Brandenburger Tor war abgesagt worden. Das ZDF strahlte von dort seine traditionelle Silvestershow live aus, aber ohne Publikum vor Ort. Die Berliner Polizei berichtete von zahlreichen Menschen, die trotzdem in der Nähe des Brandenburger Tores zusammengekommen seien. Nach Mitternacht hätten die meisten der "mehrere Tausend" Menschen den Platz wieder verlassen.

Das Jahr 2022 hat in einigen Ländern schon begonnen: Als Erste starteten die Südsee-Inseln - eine Stunde später folgte Neuseeland. In Sydney gab es ein spektakuläres Feuerwerk.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Niederlande: 12-jähriger Junge stirbt

In den Niederlanden starb bei einer Silvesterknallerei ein zwölfjähriger Junge. Ein weiterer Junge erlitt in der Gemeinde Haaksbergen unweit von Enschede schwere Verletzungen.

Die Kinder hatten den Angaben zufolge zugeschaut, wie ein Mann mit einem Gerät Magnesiumpulver zur Explosion brachte. Der Mann wurde festgenommen.

Strenge Auflagen in Frankreich

Unter strikten Corona-Auflagen hat auch Frankreich das Jahr 2022 begrüßt. Das traditionelle prachtvolle Silvesterfeuerwerk am Pariser Triumphbogen fiel aus, auf dem Prachtboulevard Champs-Élysées mit Sekt anzustoßen war nicht erlaubt.

In Paris und in weiten Teilen des Landes galt rund um den Jahreswechsel ein Alkoholverbot auf den Straßen, der Verkauf von Feuerwerkskörpern war fast überall in Frankreich vor Silvester verboten. Laut Innenminister Gérald Darmanin sollten am Silvesterabend mehr als 95.000 Polizisten und Gendarmen über die Einhaltung der Regeln wachen und die Sicherheit der Franzosen gewährleisten.

Tausende feiern in Spaniens Hauptstadt

In Madrid fand nach der Absage im Vorjahr nun wieder die traditionsreichste Silvester-Massenparty Spaniens statt. Allerdings durften nur etwa 40 Prozent so viele Menschen auf den Platz Puerta del Sol wie sonst. Rund 7.000 Menschen begrüßten dichtgedrängt und bei Riesentrubel das neue Jahr.

Nennenswerte Einschränkungen gab es sonst in der spanischen Hauptstadt nicht. "Große Restriktionen bringen nichts", hatte Madrids Regionalpräsidentin Isabel Díaz Ayuso dieser Tage wieder betont.

China: Kein Feuerwerk in Peking und Wuhan

26 Stunden dauert es wieder, bis der ganze Globus (am 1.1., 13.00 Uhr MEZ) ins neue Jahr gerutscht ist. Den Anfang machten auch diesmal die Inselstaaten Samoa und Kiribati im Pazifik, es folgten Länder wie Australien, Südkorea, die Philippinen, China und Indien.

Im australischen Sydney waren - anders als beim letzten Jahreswechsel - wieder Zehntausende Zuschauer zum Feuerwerk vor der Kulisse des Opernhauses zugelassen.

Mit einem Glas Champagner und einer Wunderkerze in der Hand feiert eine Frau den Jahreswechsel.

Brennende Puppen und Weintrauben - Sechs kuriose Silvesterbräuche aus aller Welt 

Es muss nicht unbedingt "Dinner for One" und Feuerwerk sein: Weltweit wird Silvester ganz unterschiedlich gefeiert. Sechs kuriose Silvesterbräuche zum Jahreswechsel:

von Katharina Schuster

In China sagten wegen Corona mehrere Städte Feuerwerke und größere Festlichkeiten ab, darunter Peking und auch Wuhan, die Stadt, in der Ende 2019 das Coronavirus als erstes ausbrach. Silvester ist für die Chinesen an sich kein besonders wichtiger Feiertag. Nach ihrem traditionellen Mondkalender beginnt das neue Jahr diesmal Anfang Februar. Erst dann gibt es eine große Reisewelle. 2022 werden jedoch erhebliche Reisebeschränkungen erwartet.

Party in Bangkok, New York plant mit Zuschauern

In Thailand - einem der wenigen Fernziele, an dem sich derzeit zahlreiche Touristen aufhalten - durften viele Lokale in der Silvesternacht ausnahmsweise bis 1.00 Uhr öffnen und bis dahin auch Alkohol ausschenken. In der Hauptstadt Bangkok begrüßten Zehntausende Einheimische und Touristen das neue Jahr in der berühmten Backpacker-Meile Khaosan Road.

Das Verkaufsverbot für Silvester-Feuerwerk wurde vor Gericht bestätigt. Was bedeutet das jetzt für Feiern zum Jahreswechsel? Was ist erlaubt und wem kommt die Stille ganz gelegen?

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Mit einem farbenprächtigen Feuerwerk samt Lasershow am höchsten Gebäude der Welt begrüßte Dubai das neue Jahr. In Moskau gab es um 22 Uhr MEZ ein großes Feuerwerk am Kreml und Roten Platz. In New York sollte die Silvesterparty am Times Square wieder mit Zuschauern stattfinden - allerdings nur geimpften.

Wann ist Neujahr in welchem Land? Ein Überblick aus Sicht der mitteleuropäischen Zeit (MEZ):

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.