Steckerfertige Mini-Photovoltaik-Anlagen erleben gerade einen regelrechten Boom. Dank Förderung und verbesserter Technik sind sie eine praktische Unterstützung beim Stromsparen.
Jörg Sutter ist derzeit ein gefragter Mann. Der Photovoltaik-Experte arbeitet bei der Verbraucherzentrale NRW und ist bis Ende des Jahres ausgebucht. Onlinekurse und Beratungsgespräche zum Thema Mini-PV-Anlagen erleben einen regelrechten Boom.
Häufige Fehler bei der Anschaffung von Photovoltaik-Anlagen
Doch bei der Anschaffung gibt es ein paar Fehler, die häufig gemacht werden. Diese Erfahrung musste auch Bernhard Wolter machen, der sich im Internet zwei Module für knapp 1.000 Euro bestellte.
"Zunächst musste ich vier Wochen warten, dann kam die Anlage aber leider ohne Kabel und Befestigung. Und jetzt warte ich seit einigen Wochen auf eine Halterung, da sie nicht mehr lieferbar ist", sagt Wolter.
Das Dach für Solarstrom nutzen - Mieter haben hierauf kein Anrecht:
Kein Anschluss für Mieter
Kein Einzelfall. Vor einigen Wochen waren noch die eigentlichen Solarpanele nicht lieferbar, inzwischen sind die Befestigungsmaterialien Mangelware. Die Verbraucherzentrale NRW rät deshalb dazu, ein komplettes Set mit Montagezubehör zu bestellen, dadurch sind die einzelnen Komponenten auch immer miteinander kompatibel.
Außerdem rät Jörg Sutter: "Beim Kauf im Internet am besten einen deutschen Vertriebler wählen - also eine Firma, die ihren Sitz in Deutschland hat, da nur diese Firmen auch Ahnung über unsere Elektro-Normen haben. Sonst bekommt man gerne auch mal Teile, die in Deutschland gar nicht zugelassen sind".
-
Selbstmontage von Solarpanelen
Wenn man dem Internet glaubt, soll alles recht einfach sein: Reinstecken, anschalten und fertig. Doch ganz so simpel ist es nicht. Kai Hofmann ist in Düsseldorf Obermeister der Elektroinnung und hat besonders in den letzten Wochen abenteuerliche Konstruktionen gesehen. "Da werden Kabelbinder als Befestigung benutzt oder die Solarpanele einfach außen am Balkon befestigt und das Ganze ist nicht abgesichert."
Wer die Anlage selbst montiert, sollte einiges beachten, so der Elektriker:
-
Für Hofmann ist der Aufbau der Anlage grundsätzlich auch für Laien möglich, trotzdem empfiehlt er, für die Anschlussarbeiten an das Stromnetz einen Elektrofachbetrieb zu beauftragen.
Förderung für Mini-PV-Anlagen möglich
Mini-PV-Anlagen bekommen derzeit in einigen Kommunen Förderungen, deshalb ist es wichtig vor dem eigentlichen Kauf zum Beispiel beim jeweiligen Netzbetreiber nach ihnen zu fragen.
Wolter hatte von einer Förderung seiner Stadt Düsseldorf erst nach dem Kauf erfahren. "Ehrlich gesagt war ich so froh, dass ich ein Modul ergattert habe, dass ich mich gar nicht danach erkundigt habe, was es für Zuschüsse gibt", sagte Wolter. Doch nur wer vor dem Kauf die Förderung schon beantragt, bekommt Geld.
Für Sutter lohnt sich eine Mini-PV-Anlage aber auch ohne Förderung:
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.