Sie sind hier:

Überschneidung der Bundesländer : Mehr als zehn Tage gemeinsame Sommerferien

Datum:

Bayern geht heute als letztes Bundesland in die Sommerferien. Damit sind Deutschlands Schüler elf Tage lang gemeinsam in den großen Ferien - so lang wie seit sieben Jahren nicht.

Spiekeroog, deutschland, 13.06.2020
Ab Samstag haben alle Schüler in Deutschland Sommerferien.
Quelle: dpa

Ab diesem Samstag hat ganz Deutschland Sommerferien - elf Tage lang, unabhängig ob man in Bayern oder Schleswig-Holstein zur Schule geht. So lang war dieser Zeitraum, in dem alle 16 Bundesländer auf einmal Sommerferien haben, schon seit sieben Jahren nicht mehr.

Von Samstag, 30. Juli bis Dienstag übernächster Woche (9. August) haben Schüler bundesweit frei. Am 10. August beginnt dann im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen die Schule wieder. Dort starteten die Ferien schon am 24. Juni.

ADAC erwartet heftige Staus am Wochenende

Wesentlich später, nämlich am heutigen Freitag, startet Bayern als letztes Bundesland in die Sommerferien. Am Mittwoch ist im benachbarten Baden-Württemberg letzter Schultag gewesen.

Mit dem Ende des bayerischen Schuljahres dürfte es auf den Straßen nicht nur im Freistaat ab mittags sehr voll werden. Der ADAC rechnet für Deutschland mit einem:

... der schlimmsten Stauwochenenden der Saison.
ADAC

Und die Situation an deutschen Flughäfen dürfte auch weiterhin angespannt bleiben.

Schulferien: Taktgeber für Urlaubsplanung

Vor sieben Jahren überschnitten sich die Sommerferien zuletzt für elf Tage bundesweit. Vor acht Jahren - also 2014 - waren alle 16 Länder aber sogar drei Wochen im August in den großen Ferien. Damals war der sogenannte Sommerferienkorridor besonders schmal und umfasste nur um die 70 Tage, während er sonst meist 80 bis 90 Tage lang ist.

Die Ferienzeit ist in vollem Gange. Der ADAC warnt wegen der vielen Urlauber vor Staus.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Kaum ein Thema erhitzt die Gemüter von Eltern und Tourismusbranche mehr als die Ferienregelung. In Familien mit mehreren Kindern beeinflusst die Schulferienregelung viele Jahre maßgeblich den Sommerurlaub und den gesamten Jahresablauf.

Süden geht traditionell als letztes in Sommerferien

Die gut sechswöchigen Sommerferien der Länder werden in einem mehrjährigen Rhythmus von einer Länderarbeitsgruppe abgestimmt und von der Kultusministerkonferenz (KMK) beschlossen.

Dass Baden-Württemberg und Bayern als Ländergruppe V (fünf) immer als Letztes in die Ferien gehen, begründet die KMK damit, dass die süddeutschen Staaten traditionell Pfingstferien haben.

Strand in Malaga in Spanien, aufgenommen am 09.07.2022

Teurer Urlaub - Preise steigen deutlich - mit einer Ausnahme 

von Marcel Burkhardt

Außerdem betont die KMK: "In Jahren mit späteren Oster- und Pfingstfeiertagen müssen auch die Sommerferien später beginnen, damit ein ausreichender Lern- und Prüfungszeitraum am Ende des Schuljahres gewährleistet ist."

Ostern gibt nachfolgende Ferientermine vor

In diesem Jahr war Ostern recht spät, fiel auf den 17. April. Nach dem Datum des Ostersonntags richten sich fast alle anderen beweglichen Feiertage und orientieren sich auch die Ferien.

Das Osterdatum hat mit dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang zu tun, weshalb der frühestmögliche Oster-Termin der 22. März ist und der spätestmögliche der 25. April. 2023 ist Ostern am 9. April.

Auch 2023 wird NRW wieder als erstes in die Sommerferien gehen. Dann ist der letzte Schultag im bevölkerungsreichsten Bundesland sogar schon am 21. Juni - also genau zum kalendarischen Sommeranfang.

Grafiken

Flugchaos, Mietwagen, Corona - So umgehen Sie die Fallen dieser Sommerferien 

von Nadine Braun
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.