Sie sind hier:

Marode Autobahnbrücke in Hessen : Salzbachtalbrücke erfolgreich gesprengt

Datum:

Die marode Salzbachtalbrücke der Autobahn 66 in Wiesbaden ist gesprengt worden. Sie brach planmäßig in sich zusammen, zunächst der Südteil, wenige Sekunden später der Nordteil.

Die marode Salzbachtalbrücke der Autobahn 66 in Wiesbaden ist am Samstag gesprengt worden. Das viel befahrene Bauwerk war Mitte Juni aus Sicherheitsgründen gesperrt worden, nachdem Betonteile von dem Bauwerk herabgefallen waren.

Sprengung soll Neubau der Brücke beschleunigen

Mit der Sprengung soll der Start des Neubaus beschleunigt werden. Außerdem erhoffen sich Anwohner und Pendler im Rhein-Main-Gebiet, dass zumindest die Straßen und Bahngleise unter der bisherigen Brücke bald wieder befahren werden können. Die Autobahn GmbH des Bundes peilt hier eine Freigabe bis Weihnachten an.

Direkt nach der Sprengung soll damit begonnen werden, die Trümmer beiseite zu räumen. Dazu sollten nach den Plänen der Autobahn GmbH noch am Samstagnachmittag 15 Kettenbagger sowie drei Radlader anrücken, um die gesprengte Brücke zu zerkleinern. 15.000 Tonnen Abbruchmaterial aus Beton und Stahl müssen verarbeitet werden.

Sicherheitsbereich rund um die Brücke eingerichtet

Die Sprengung der Brücke bei gutem Wetter wurde per Livestream ins Internet übertragen. Polizei, Stadt und Autobahn GmbH hatten Schaulustige dazu aufgerufen, zu Hause zu bleiben. Rund um die Brücke galt ein Sicherheitsbereich von 250 Metern, in dem der Aufenthalt verboten war. Davon betroffen waren unter anderem ein Friedhof, einige Wohnhäuser, Schrebergärten und ein Tierheim.

Hauptbahnhof vom Zugverkehr quasi abgeschnitten

An dem Bauwerk hatte sich der Überbau an einem Pfeiler der Südbrücke abgesenkt, Betonbrocken waren auf die Straße und den Gehweg herabgefallen. Die Brücke wurde komplett gesperrt, seitdem bilden sich in der Landeshauptstadt regelmäßig zähe Staus. Der Hauptbahnhof ist vom Zugverkehr so gut wie abgeschnitten, da fast alle Gleise unter der Brücke verlaufen. Die derzeitige Lücke der Autobahn 66 wird nach den Plänen der Autobahn GmbH frühestens 2023 mit einem Neubau geschlossen.

Vor der plötzlichen Sperrung im Juni liefen an der Brücke bereits die Vorbereitungen für einen konventionellen Abriss - ohne Sprengung. Dieser Abriss sollte eigentlich im Herbst starten. Die abgesackte Südbrücke befand sich nicht mehr unter Verkehr - der war bereits komplett auf die Nordbrücke umgeleitet worden.

ZDFheute Update

Nachrichten | In eigener Sache - Jetzt das ZDFheute Update abonnieren 

Starten Sie gut informiert in den Tag oder Feierabend. Verpassen Sie nichts mit unserem kompakten Nachrichtenüberblick am Morgen und Abend. Jetzt bequem und kostenlos abonnieren.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.