In den Mediatheken bricht das Traumschiff in Richtung Schweden und Namibia auf und bei Karl May ruft das Abenteuer. Nur der Grinch kann mit dem Fest der Liebe gar nichts anfangen.
Heute ist Heiligabend. Da darf natürlich ein Weihnachtsklassiker nicht fehlen:
Das Traumschiff: Doppelpack Schweden und Namibia (ZDF-Mediathek)
40 Jahre ist es her, dass das Traumschiff zum ersten Mal in See gestochen ist. Seitdem haben wir uns vom Telefon mit der Wählscheibe verabschiedet, uns von der Digitalisierung gleich mehrfach auf den Kopf stellen lassen, unsere Mitmenschen mit anderen Augen sehen gelernt und auch sonst eine Menge an Neuem kennengelernt, wovon man 1981 kaum zu träumen gewagt hätte.
Aber was ist geblieben seit damals? Auf der jeden Fall dieser Wunsch, andere Länder zu besuchen, andere Kulturen zu erleben. Reisen! Genau das, plus das Menschliche drumherum, die kleinen Irrungen und Wirrungen und die großen Freuden, die so eine Reise mit sich bringen kann, machen das Traumschiff zum Weihnachtsklassiker. Auf geht's auf zwei märchenhafte Kreuzfahrten!
- Das Traumschiff - Schweden und Das Traumschiff - Namibia sind ab 24. Dezember in der ZDF-Mediathek verfügbar. Und außerdem weitere 36 Retro-Folgen der vergangenen 40 Jahre!
Und sonst über Weihnachten und zwischen den Jahren? Kommen Sie mit auf unsere märchenhafte Reise durch die Mediatheken.
Abenteuerserie: In 80 Tagen um die Welt (ZDF-Mediathek)
Files Fogg kann man auf den ersten Blick durchaus als Exzentriker bezeichnen - aber eher nicht als Abenteurer. Was ihn nicht von seinem aberwitzigen Plan abhält, in 80 Tagen um die Welt zu reisen. Für das Jahr 1872 geradezu unmöglich. An seiner Seite: der smarte Jean Passepartout als Diener sowie Abigail Fix, Tochter eines Medienmoguls, die vom Leben einer Reporterin träumt. Eine (fast) bekannte Story - der Rahmen zumindest. Zwischendrin viel Neues. Spannend, rasant, herzergreifend, witzig!
- In 80 Tagen um die Welt ist bereits in der ZDF-Mediathek verfügbar.
Komödie: Der Grinch (Netflix)
Er ist grün und gar nicht gut auf Weihnachten zu sprechen: der Grinch. Weshalb er anderen das Fest gerne vermiest. Wäre da nicht die kleine Cindy, die sich den Grinch vornimmt… 21 Jahre junger Weihnachtsklassiker, alle Jahre wieder nett anzuschauen und auch für Erstgucker ein Hit!
- Der Grinch ist bei Netflix zu sehen.
Komödie: Buddy, der Weihnachtself (Netflix)
Und gleich noch so ein junger Weihnachtsklassiker. Buddy, als Kind in den Geschenkesack des Weihnachtsmanns gefallen, ist am Nordpol aufgewachsen und hat die solide Ausbildung zum Spielzeug-Hersteller-Elf absolviert. Aber irgendwie hat er so eine Ahnung, dass er ursprünglich vielleicht doch kein Elf sein könnte… Auf nach Manhattan und das Rätsel lösen!
- Buddy, der Weihnachtself ist bei Netflix zu sehen.
20er Jahre: Eldorado KaDeWe (ARD-Mediathek)
Für viele sind sie einfach magisch: die 1920er Jahre. Dieser Sog des Ungezügelten, in den sich die ziehen lassen konnten, die es sich auch leisten konnten. Schauplatz dieses 20er-Jahre-Märchens ist das Kaufhaus des Westens in Berlin - kurz KaDeWe. Auch das ein Mythos, genau wie die Ära.
- Eldorado KaDeWe ist in der ARD-Mediathek zu sehen.
Komödie: Die Känguru-Chroniken (ZDF-Mediathek)
Was können Tiere nur in Fabeln und im Märchen? Genau: sprechen. Im echten Leben kann dies nur ein einziges Tier, ein Berliner Känguru. Das zieht einfach mal bei Marc-Uwe ein und beglückt ihn mit seiner Känguru-Sicht auf die Dinge mit ganz neuen Erkenntnissen über das Leben und den ganzen Rest. Anarcho!
- Die Känguru-Chroniken sind in der ZDF-Mediathek zu sehen.
Märchen: Der Geist im Glas (ARD-Mediathek)
Jetzt aber mal ein waschechtes klassisches Märchen. Und nigelnagelneu obendrein. Der Geist entkommt aus seiner Flasche, kehrt heim zu seinem schurkenhaften Herrn - und ein Dorf muss sich mit allen Mitteln gegen die beiden Bösewichte wehren. Werden sie es schaffen? Märchen mit Botschaft.
- Der Geist im Glas ist in der ARD-Mediathek zu sehen.
Märchen: Das Märchen von den zwölf Monaten (ARD-Mediathek)
Es klingt zunächst ein wenig abstrakt, wenn die Monate zum Leben erwachen - aber so ist das nun mal im Märchen. Und die Monate haben hier gerade ziemlich Stress: Der frostige Fürst hat sich mit dem Februar verbündet, und wenn niemand gegensteuert, dann könnte das gesamte Jahr über Februar sein… Gruselig! Zum Glück wird alles gut. Bestimmt.
- Das Märchen von den zwölf Monaten ist in der ARD-Mediathek zu sehen.
Abenteuer und Western: Die Karl-May-Filme
Noch mehr Retro geht eigentlich kaum als mit den Verfilmungen von Karl May. Für manchen sicherlich schöne Erinnerungen an die eigene Kindheit - für Erstseher ein toller Blick darauf, wie Film vor einem halben Jahrhundert mit noch viel älteren Vorlagen gearbeitet hat. In jedem Fall immer wieder sehenswert. Und an Weihnachten sowieso.
- Durchs wilde Kurdistan, Der Schatz der Azteken, Die Pyramide des Sonnengottes, Der Schut starteten am 21.12. in der ZDF-Mediathek.
- Old Shatterhand, Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten starteten am 23.12 in der ZDF-Mediathek.
Horror-Persiflage: Scary Movie 1, 3 und 5 (Netflix)
Horror an Weihnachten? Geht gar nicht! Aber so in Richtung Jahreswechsel - und dann auch noch als Persiflage? Klar, das geht. Vor allem, wenn das Grauen so absurd und albern daher kommt. Irgendwie auch schon drei Klassiker...
- Scary Movie (1, 3 und 5) sind bei Netflix zu sehen.
Event-Serie: Der Palast (ZDF-Mediathek)
1988, die Wende ist noch nicht in Sicht - aber doch gibt es Familienbegegnungen. So wie zwischen der Tänzerin Chris und ihrer Zwillingsschwester Marlene. Familiäre Spurensuche vor der märchenhaften und doch realen Welt des Friedrichstadtpalastes.
- Der Palast ist ab 27.12. in der ZDF-Mediathek zu sehen.