Sie sind hier:

Neue Serien und Filme : Streaming-Highlights im Juli

Datum:

Sommerloch-Alarm? Nicht in den Mediatheken! Kommen Sie mit auf einen kleinen Rundgang durch unsere Empfehlungen für den Juli.

Girlsquad
Girlsquad
Quelle: ZDF/T.Langro, Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und T.Langro.

Es ist Sommer! Wer kann, verlegt sein Wohnzimmer jetzt temporär und verbringt heiße Tage auf schattigen Wiesen, in Wäldern oder an anderen kühlen Orten. Das war schon immer so – mit einem Unterschied: Statt Buch als Begleiter geht jetzt auch Tablet – mit genug Datenvolumen kein Problem. Streaming macht halt keine Sommerferien. Womit wir direkt beim Thema sind: Der erste Tipp führt uns nach Frankreich. Sommer, Sonne, Ferienzeit. Aber die Protagonisten scheinen irgendwie gerade ganz andere Themen im Leben zu haben...

Krimi-Serie: Girlsquad (ZDF-Mediathek)

Zugegeben: In den ersten Minuten könnte man vermuten, wir bekommen hier einen dritten Aufguss von La Boum - Die Fete von 1980. Teenies feiern am Atlantik. Sommerferien in Frankreich. Saufen, kiffen, baggern. Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt. Jugend.

Girlsquad
Girlsquad
Quelle: ZDF/T.Langro, Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und T.Langro.

Doch das kippt ziemlich schnell. Die 14-jährige Anaïs wird auf dem nur wenige Minuten dauernden Heimweg von der Strandbar von einem Auto angefahren und liegt nun im Koma. Ihre Brüder - einer nett und empathisch, einer ein Ekel - und ihre Eltern wollen natürlich herausfinden, wer da Fahrerflucht begangen hat.

Das ist also die Rahmengeschichte um unsere vier Hauptakteurinnen, das Girlsquad. Vier Freundinnen. Ruby (die angehende DJane), Chloé (die ihren gesamten Alltag auf Social Media postet), Sofia (die eher ruhig und reflektiert wirkt) und Constance (die auf der Suche nach Liebe ist). Und dann ist da noch Billie, die gleich zu Anfang den Tod im Atlantik sucht… .

Ja, eigentlich hätten die Teenies schon genug Probleme mit sich und der Welt. Aber dann taucht auch noch the_voyeur auf. Ein Stalker, der es offensichtlich auf Ruby abgesehen hat und sie online belästigt. Und er hat ein Foto von Anaïs gemacht, wie sie bewusstlos auf der Straße liegt, nachdem sie angefahren worden ist.

Fett & Fett, Girlsquad, King of Stonks - Tipps von Patrick Lipke

Beitragslänge:
8 min
Datum:

Wer also hat Anaïs angefahren? Wer ist the_voyeur? Warum stellt Billies Stiefvater minderjährigen Teenie-Mädchen nach? Nach und nach zieht uns Girlsquad in einen Strudel aus Ereignissen, die Misstrauen, Verunsicherung und blanke Angst nach sich ziehen.

Girlsquad ist nicht nur wegen der Spannung interessant, sondern weil wir die Story zehn mal 25 Minuten konsequent aus der Perspektive eines Teenagers verfolgen. Wie sie agieren, wie sie fühlen, sich in sich verstecken und nach außen jemand anderes darstellen möchten. Das ist schlau gemacht – und endlich mal keiner dieser Filme, in denen uns zum x-ten Mal ein Psychologe erklärt, was während des Erwachsenwerdens mit den Hirnwindungen passiert.

"Girlsquad" ist ab 9. Juli in der ZDF-Mediathek verfügbar.

Und hier kommt unser gesamter Überblick mit ausgewählten Angeboten aus Fiktion und Doku in den Streamingportalen im Juli:

Thriller: Angriff aus der Tiefe (ZDF-Mediathek)

Schleimig, groß und quallenartig: Was da die Crew des Hochseekutters angegriffen hat, ist definitiv tödlich. Aber was war es? Biologiestudentin Siobhán, die an Bord ist, geht der Sache auf den Grund. Spannend! Aber vielleicht nicht gerade geeignet zur Vorbereitung auf den nächsten Badeurlaub... .

Plakatmotiv zum Film mit Silhouette eines Tauchers.
Quelle: ZDF / MMAGUIRE

"Angriff aus der Tiefe" ist ab 4.7. in der ZDF-Mediathek zu sehen.

Doku-Serie: Hard Life (ARD-Mediathek)

Kein Reichtum, kein Ansehen, keine Anerkennung: Diese Serie widmet sich Menschen, die in unserer Gesellschaft oft als Loser gelten: ein Ex-Knacki, eine Prostituierte, ein Obdachloser und einer, der sich als Boxer versucht. Blick in eine Welt, die so gar nichts mit Glamour und Fame zu tun hat.

"Hard Life" ist ab 7.7. in der ARD-Mediathek zu sehen.

Action-Serie: Die längste Nacht (Netflix)

Im Gefängnis: der Serienmörder. Vor dem Gefängnis: jede Menge Bewaffnete, die den Inhaftierten befreien wollen. Dazwischen: ein Gefängnisdirektor, der etwas dagegen hat. Hört sich so an, als könnte das eine langwierige Sache werden. Und klingt ein bisschen wie Haus des Geldes – nur anders. Mal schauen, wie das ausgeht.

"Die längste Nacht" startet am 8.7. bei Netflix.

Action-/Horror-Serie: Resident Evil (Netflix)

Nach gut einer Handvoll Filme und einer Zeichentrick-Serie geht Resident Evil nun in den Serienmodus mit Schauspielern über: Auf ins Jahr 2036, in dem all das Grauen aus den Jahren zuvor noch immer weder überwunden noch besiegt zu sein scheint. Jade Wesker kämpft also weiter ums Überleben und gegen die Vermächtnisse der Umbrella Corporation.

"Resident Evil" startet am 14.7. bei Netflix.

Comedy-Serie: FETT und FETT (ZDF-Mediathek)

"Das ist es ja, dass man irgendwas zusagt und dann erst währenddessen merkt, dass es Scheiße ist", sagt Jaksch, der im Theater arbeitet, zu einem Schauspieler, der keinen Bock hat, eine Frauenrolle zu spielen. Und der selbst, also Jaksch, eine Verabredung hat, die er jetzt am liebsten absagen möchte. Das ist im Gesamtzusammenhang urkomisch. Comedy kann so staubtrocken sein.

Jaksch (Jakob Schreier) und Hanna (Isabella Wolf) sitzen knutschend in der Badewanne
Jaksch (Jakob Schreier, l.) ist über beide Ohren in Hanna (Isabella Wolf, r.) verliebt
Quelle: ZDF/Johannes Brugger

"FETT und FETT" ist ab 15.7. in der ZDF-Mediathek.

Künstler-Wettbewerb: Blown Away (Netflix)

So gar keine Lust auf Herzschmerz, Horror, Action oder eines der anderen gängigen Unterhaltungs-Genres? Nicht mal auf Krimi? Gut, dann passt vielleicht dieser Wettbewerb, bei dem Künstlerinnen und Künstler der Glasbläser-Szene gegeneinander antreten. Es muss ja nicht immer Murano sein!

"Blown Away" (Staffel 3) startet am 22.7. bei Netflix.

Drama-Serie: Exit (ZDF-Mediathek)

Der koksende und skrupellose Investmentbanker ist ein Bild, dessen sich Romanautoren und Filmemacher gerne bedienen. Exit bietet uns davon gleich vier Prachtexemplare - und die Erwartungen des klischee-hungrigen Publikums werden nicht enttäuscht. Pasolini hätte sicherlich seine Freude dran gehabt: Fiktion über eine zutiefst verkommene Parallelwelt. Gibt's in Wirklichkeit natürlich nicht. Oder doch?

"Exit" (Staffel 2) ist ab 23.7. in der ZDF-Mediathek.

Doku-Serie: Techno House Deutschland (ARD-Mediathek)

Also wirklich, immer diese neumodische Musik. Techno, muss das denn sein? Moment! So neu ist das Ganze gar nicht. Um genau zu sein, gibt es da sogar ne ganze Menge Oldies… Diese Doku-Reihe geht zurück in die 1980-er Jahre - zu den Anfängen der deutschen Club-Kultur, zur Dance Music.

Klar, Berlin ist so eine Station, aber ebenso Leipzig oder der Hunsrück. Echt jetzt? Ja! Und natürlich begegnet uns auch ein Name wieder: Sven

"Väth. Techno House Deutschland" ist ab 29.7. in der ARD-Mediathek zu sehen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.