Sie sind hier:

Impfen in der "Sesamstraße" : Ted Cruz legt sich mit "Elmo" an

Datum:

Der US-Politiker und Republikaner Ted Cruz legt sich mit "Elmo" aus der "Sesamstraße" an. Auf Twitter kritisierte Cruz das Monster, weil es für Corona-Impfungen wirbt.

Ted Cruz
Der US-Politiker der Republikanischen Partei, Ted Cruz.
Quelle: dpa

Der als Hardliner der Republikanischen Partei bekannte US-Politiker Ted Cruz hat auf Twitter einen Beitrag der "Sesamstraße" zu Corona-Impfungen kritisiert. Die TV-Sendung hatte am Dienstag für die Impfung von Kindern geworben.

In einem Tweet der Figur "Elmo", einer Puppe mit rotem Fell, hieß es: "Elmo hat heute seine Corona-Impfung bekommen, genau wie Elmos Mama und Papa. Elmos Papa hatte viele Fragen, aber Elmos Arzt hat gesagt, die Impfung helfe dabei, dass Elmo gesund bleibt - so wie alle Freunde von Elmo und seine Familie."

Elmo aus der Sesamstraße in seiner eigenen Talkshow
Monster "Elmo" aus der "Sesamstraße"
Quelle: Richard Termine/Sesame Workshop/AP/dpa Symbolbild

Cruz kritisierte schon "Bibo"

Der texanische Senator Cruz schrieb daraufhin: "Vielen Dank, Sesamstraße, dass ihr Eltern erlaubt, Fragen zu stellen. Und dann lasst ihr Elmo aggressiv für die Impfung von Unter-5-Jährigen werben. Aber bringt keine wissenschaftlichen Beweise dafür."

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Viele Medien und Twitter-Nutzer griffen den Beitrag von Cruz auf. Der "Washington Post" zufolge ist es auch nicht das erste Mal, dass sich der konservative Politiker mit einer Puppe der "Sesamstraße" anlegt. Im vergangenen Jahr habe er die Figur Bibo - einen großen, gelben Vogel - kritisiert, als dieser seine Impfung erhalten habe.

Am Samstag hatte sich die US-Gesundheitsbehörde CDC für den Einsatz von Coronavirus-Impfstoffen bei Kindern im Alter zwischen sechs Monaten und fünf Jahren ausgesprochen. US-Präsident Joe Biden nannte die Entscheidung einen "riesigen Schritt nach vorn im Kampf unseres Landes gegen das Virus". Für die Eltern im Land sei dies ein Tag der Erleichterung.

Krankenpflegerin Reisa Lancaster impft die 14 Monate alte Ada Hedge im Children's National Hospital in Washington, D.C.

Corona-Impfungen in den USA - Baby gegen Covid impfen lassen oder nicht? 

In den Vereinigten Staaten können Kleinkinder ab sechs Monaten nun eine Corona-Impfung erhalten. Eltern von knapp 20 Millionen Kindern stehen nun vor einer Entscheidung.

Alexandra Hawlin, Washington, D.C.
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.