Sie sind hier:

Zu Ehren von Benedikt XVI. : Katholiken lassen bundesweit Glocken läuten

Datum:

Trauergeläut für Benedikt XVI.: In den katholischen Kirchen sollen zur Beerdigung des Ex-Papstes bundesweit die Glocken läuten. Viele Gläubige nehmen indes im Petersdom Abschied.

Eine Frau legt das Kondolenzbuch für den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. in der Botschaft des Vatikans in Berlin, aufgenommen am 02.01.2023
Die katholischen Kirchen wollen während der Beerdigung des emeritierten Papsts Benedikt XVI. am Donnerstag bundesweit Glocken läuten.
Quelle: AP

In allen katholischen Kirchen in Deutschland sollen zur Beerdigung des früheren Papstes Benedikt XVI. am Donnerstag die Glocken läuten. Man habe allen 27 Bistümern empfohlen, bundesweit gegen 11 Uhr ein Trauergeläut zu ermöglichen, sagte ein Sprecher der Bischofskonferenz am Dienstag der Katholischen Nachrichten-Agentur.

Am Donnerstag ab 9.30 Uhr wird Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom die Totenmesse für seinen Vorgänger leiten. Bis Mittwoch können sich Besucher und Gläubige im Petersdom von Benedikt XVI. verabschieden, der dort seit Montag aufgebahrt liegt.

Zehntausende Gläubige aus aller Welt nehmen heute Abschied von dem emeritierten Papst. Zwei Tage nach seinem Tod wird sein Leichnam im Petersdom öffentlich aufgebahrt.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Abschieds-Zeremonie von Benedikt im Petersdom geht weiter

Auch am Dienstag kamen die ersten Menschen bereits ab etwa 5.00 Uhr in den Dom, um dem frühere Pontifex die letzte Ehre zu erweisen. Am Montag hatte die vatikanische Gendarmerie rund 65.000 Besucher gezählt, die das Gotteshaus betraten und an dem öffentlich aufgebahrten Benedikt vorbeigingen. Es bildeten sich teils lange Warteschlangen vor dem Eingang.

Benedikt wird am Donnerstag im ehemaligen Grab seines Vorgängers Johannes Paul II. in der Krypta des Petersdoms beigesetzt. Zuvor will Papst Franziskus will vor dem Petersdom einen großen Trauergottesdienst mit Zehntausenden Menschen abhalten. Der Vatikan kündigte eine schlichte Zeremonie für den ehemaligen Papst an - wie dieser es sich gewünscht habe.

Viele deutsche Vertreter bei Beerdigung erwartet

Zur Beerdigung haben sich zahlreiche prominente Vertreter aus Religion und Politik angemeldet. Neben dem deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder werden unter anderem das spanische und das belgische Königspaar erwartet.

Angemeldet haben sich außerdem der polnische und der portugiesische Staatspräsident sowie Ungarns Staatspräsidentin Katalin Novak.

Aus Anlass des Todes von Papst Benedikt XVI. hat zudem Sachsen-Anhalt für Donnerstag Trauerbeflaggung angeordnet. Der Erlass gelte für alle Dienstgebäude des Landes, teilte das Innenministerium am Dienstag in Magdeburg mit.

FAQ

Katholiken nehmen Abschied - Papst Benedikts Beerdigung - was ist geplant? 

Weltweit nehmen Katholiken in den kommenden Tagen Abschied vom verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. Was geplant ist und wie es weitergeht im Vatikan. Ein Überblick.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.