Der Krieg in der Ukraine hat auch auf unser Ernährungsverhalten hier in Deutschland Einfluss. Es gibt aber auch positive Entwicklungen. Das zeigt der Trendreport Ernährung 2023.
Mehr Menschen versuchen beim Kauf von Lebensmitteln zu sparen. Das ist eines der Ergebnisse des Trendreport Ernährung 2023, den das Bundeszentrum für Ernährung zusammen mit dem Ernährungsnetzwerk Nutrition Hub an diesem Mittwoch veröffentlicht.
Sorge wegen steigender Preise für Schulverpflegung
170 Expertinnen und Experten aus dem Ernährungsbereich wurde unter anderem die Frage gestellt, wie sich der Ukraine-Krieg auf die Ernährung in Deutschland auswirke:
Durch die steigenden Erzeugerpreise und die Inflation greifen die Menschen eher zu Produkten, die satt machen und günstig sind. Vor allem Familien mit niedrigem Einkommen haben beim Kauf von Lebensmitteln geringeren Handlungsspielraum. Für manche von ihnen befürchten die Fachleute sogar gesundheitliche Folgen.
-
Margareta Büning-Fesel, Leiterin des Bundeszentrum für Ernährung, spricht von Ernährungsarmut:
Große Sorgen macht sich die Expertin um die Kinder: "Steigen auch die Preise für die Schulverpflegung, können sich das viele nicht mehr leisten", sagt Büning-Fesel. Gerade für Kinder aus sozial schwachen Familien sei aber die Schulmahlzeit das einzig warme und ausgewogene Essen am Tag.
Auch positive Entwicklungen in unserem Ernährungsverhalten
Trotzdem gibt es aber auch einige positive Entwicklungen in unserem Ernährungsverhalten - und das hängt mit der anderen großen Krise unserer Zeit zusammen, dem Klimawandel.
Im aktuellen Trendreport erhielt daher das Thema "nachhaltige Ernährung" die meisten Nennungen. "Was auffällt: In einer widersprüchlichen Zeit tun sich auch in Bezug auf das Essverhalten in unserer Gesellschaft Widersprüche auf", so die Verfasser.
Gesunde Ernährung heißt für jeden Menschen etwas anderes. So individuell wie wir Menschen rein äußerlich sind, so individuell sollte auch unser Essensplan sein. - Scobel über Ernährungstrends und Mythen.
Weiter heißt es: "48 Prozent der für diese Studie befragten Expertinnen und Experten beobachten eine Entwicklung hin zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Ernährung." Trotz der steigenden Preise. Dass jeden Tag Fleisch auf den Teller kommen muss, ist in diesen Zeiten für viele Teile der Bevölkerung vorbei.
Story- Was bringt vegane Ernährung fürs Klima?
Etwa 15 Prozent unseres CO2-Fußabdrucks gehen auf die Ernährung zurück. Welche Lebensmittel besonders viele Ressourcen verbrauchen - und wie sich sparen lässt.
Der "Flexitarismus" eint die Lager
Dennoch sind sich die befragten Fachleute einig: Aus Gründen des Geschmacks, der Gewohnheit oder der Tradition werde aber der Großteil der Bevölkerung den Schritt zu einer rein pflanzlichen Ernährung nicht gehen. Als Mittelweg liegt die pflanzenbetonte Ernährung, der Flexitarismus, klar im Trend:
Dies führt laut dem Report dazu, dass wir uns als Gesellschaft insgesamt gesünder und nachhaltiger ernähren.
- Klimafreundliche Lebensmittel
Ökotrophologin Brigitte Bäuerlein stellt eine nachhaltige Lebensmittelpyramide für eine vollwertige Ernährung vor.
Diesen Trend haben auch die Produzenten und die Lebensmittelindustrie erkannt. Immer mehr setzen hier auf Nachhaltigkeit, Transparenz und Regionalität. Dass es immer mehr vegane Ersatzprodukte zu kaufen gibt, unterstreiche diese Entwicklung. Auch in der Gemeinschaftsverpflegung spielt Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle, fleischfreie Alternativen sind mittlerweile Standard.
-
Sober Drinking – Genuss ohne Promille
Dass mehr Menschen über die Ernährung ihre Gesundheit positiv beeinflussen wollen, zeigt eine weitere Entwicklung, die es zum ersten Mal in die Top Ten des Trendreports geschafft hat: Alkoholfreier Genuss, "Sober Drinking", wird immer beliebter.
Zwölf Prozent aller für den Report befragten Expertinnen und Experten beobachten, dass die Nachfrage nach innovativen alkoholfreien Alternativen zunimmt und somit auch das Angebot an Weinen, Gins und Cocktails ohne Promille.
Immer mehr Bars setzen auf den Aussschank alkoholfreier Drinks. Der Trend ist auch in der Partyhauptstadt Berlin angekommen – mit Erfolg. Warum sind "nüchterne" Bars so beliebt?
Es gibt erste "Sober Bars", Bars, in denen kein Alkohol ausgeschenkt wird. Sterneköche bieten zu ihren Menüs alkoholfreie Begleitungen an, die oft aus Fruchtsäften, aus unterschiedlichen Essigen bestehen oder die auf der Basis von Kombucha hergestellt wurden. Für die Anhänger dieses Trends steht Alkoholkonsum im Widerspruch zu einer gesunden Lebensweise.
Mehr zu Gesundheit
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.
-