Was ist im neuen Jahr angesagt - trotz oder gerade wegen Corona? Was essen, trinken, tragen Trendsetter und machen sie in der Freizeit? Ein Überblick mit möglichen Trends für 2021.
Schlaghosen
Quelle: dpa
Neben ultrakurzen Miniröcken und eh schon angesagten weit geschnittenen Paperbag-Hosen kommt die Schlaghose wieder. Leni und Heidi Klum trugen sie schon auf dem ersten "Vogue"-Titel des Jahres 2021. Auch für Männer sagen In-Label wie Gucci und Off-White Schlaghosen an.
Sichtbare Büstenhalter
Quelle: imago
Hervorblitzende, sichtbare Lingerie liegt ebenfalls im Trend. Die "Vogue" sah sichtbare BHs etwa in Kollektionen 2021 von Versace und Dolce & Gabbana. Bralettes werden immer öfter als Oberbekleidung getragen und kommen meist ohne Verschluss aus. Die leichten BHs dürfen laut "Vogue" im Sommer 2021 nicht fehlen: Sie sind "Key-Pieces".
Grunge Style
"Der Grunge-Style wird 2021 zum dominierenden Trend", meint die "Cosmopolitan". "Angelehnt an die großen Rock- und Punk-Künstler zeigen sich Modemädels jetzt im dunklen Leder- oder Vinyl-Look, mit Oversized-Karohemden und markanten Biker-Boots." Das sogenannte It-Piece des Jahres wird demnach der dunkle Ledermantel.
E-Boy-Style
Via Social Media (TikTok, Instagram) hat sich bei jungen Männern ein freier Stil etabliert. "Im Falle der E-Boys heißt das vor allem: Die Freiheit, ohne Klischees und Regeln zu leben (und sich zu kleiden)", meint die "Vogue". "Geschlechtergrenzen spielen keine Rolle (in der Kollektion von Celine etwa wurden Faltenröcke selbstverständlich über Jeans kombiniert)." Formen, Farben, Schnitte, Muster, verschiedene Epochen - alles werde wild kombiniert.
Schnauzer
Essen gehen
Quelle: dpa
Gastronom Tim Raue fürchtet Schlimmes für Bars und Restaurants. Es werde viele Insolvenzen geben, sagte der Spitzenkoch. Star-Koch Jamie Oliver sagte den "Stuttgarter Nachrichten" und der "Stuttgarter Zeitung": "Die Realität ist, dass wir einen Teil unserer Lieblingsrestaurants verlieren werden. Auch die, die wirtschaftlich vor Corona gut dastanden." Also: bestellen oder hin, sobald es geht.
Geisterküchen
Ein Trend sind Ghost Restaurants (Geisterrestaurants, auch Ghost Kitchen genannt), die ohne Tische und Stühle auskommen, weil sie nur für die Auslieferung Speisen zubereiten - also digitale Lokale ohne eigenen Gastraum, die nur für den Lieferservice kochen.
Smart naschen
So nennt Food-Blogger Oliver Numrich ("naschkater.com") den Snack-Trend für 2021. "Weniger Zucker, Fett, Salz, Kalorien, aber auch weniger Plastikverpackungen und kleinere Portionen - nicht allein die Reduktionsziele von Julia Klöckner, sondern auch die Wünsche der Verbraucher gehen in diese Richtung."
Regional trinken
Quelle: dpa
Analog zum Food gebe es auch bei Spirituosen vermehrt den Wunsch, regional zu kaufen, freilich nur in einer recht reichen Klientel, wie "Mixology"-Chefredakteur Nils Wrage sagt. "Der hiesige Markt bietet inzwischen alles: Gin, Wodka, Rum, Whisky."
Sober-Trend
Quelle: imago
Das große Feld des alkoholfreien oder alkoholarmen Trinkens bleibe ein Trend, sagt "Mixology"-Chefredakteur Nils Wrage. Das Thema sei gesellschaftlich präsent und der Alkoholkonsum sinke. Die Frage sei jedoch, ob sich die oft überteuerten alkoholfreien Spirituosen durchsetzten.
Deutschlandurlaub
Quelle: dpa
Wegen Corona bleiben nach wie vor viele Gegenden unsicher, viele planen keine großen Reisen, sondern denken an Urlaub zwischen Sylt und Oberstdorf und Ausflüge in der Heimat. Alpen, Nordsee, Ostsee, Mittelgebirge, Parks und Seen, Schlösser und Burgen erleben wohl - so bald es wieder lockerer zugeht - einen Ansturm.