Sie sind hier:

Verkehrsunfälle in der Türkei : Mindestens 34 Tote und Dutzende Verletzte

Datum:

Bei zwei schweren Verkehrsunfällen, 250 Kilometer entfernt voneinander, sind in der Türkei mindestens 34 Menschen ums Leben gekommen. Die Ursachen der Unfälle werden untersucht.

Bei zwei schweren Verkehrsunfällen im Südosten der Türkei sind insgesamt mindestens 34 Menschen ums Leben gekommen. Fast 60 weitere wurden nach Behördenangaben bei den Unfällen, die sich unabhängig voneinander ereigneten, verletzt.

Zu dem ersten Unglück mit 15 Toten kam es zwischen Gaziantep und Nizip in Südostanatolien. Die Angaben über die Zahl der Verletzten bei diesem Unfall werden von den Nachrichtenagenturen unterschiedlich berichtet. Während die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf die Provinzregierung von Gaziantep von 31 Verletzten berichtet, meldet die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung auf den Gouverneur der Provinz nur 22 Verletzte.

Provinzregierung korrigierte anfänglich angegebene Zahl der Toten

Zuvor war die Zahl der Toten mit 16 angegeben worden, später wurde die Bilanz von der Provinzregierung korrigiert. Laut der türkischen Nachrichtenagentur DHA wurden bei dem Unfall ein Krankenwagen, ein Feuerwehrauto und ein Fahrzeug eines Journalistenteams, die alle zu einem Unfallort unterwegs waren, von einem Bus frontal erfasst. Der Fahrer des Busses wurde laut DHA am Samstagabend zu den Umständen des Unfalls befragt.

Unter den 15 Toten befanden sich nach Angaben örtlicher Medien drei Feuerwehrleute, vier Rettungssanitäter und zwei Mitarbeiter der türkischen Nachrichtenagentur Ilhas. Bilder, die von der Nachrichtenagentur DHA verbreitet wurden, zeigten das Heck eines teilweise aufgerissenen Krankenwagens und zahlreiche Fahrzeugtrümmer.

Weiterer schwerer Unfall 250 Kilometer entfernt

Einige Stunden später ereignete sich 250 Kilometer weiter östlich ein weiterer Unfall: In der Stadt Derik in der Provinz Mardin raste ein Lastwagen in eine Menschenmenge, als seine Bremsen versagten, wie der türkische Gesundheitsminister Fahrettin Koca auf Twitter erklärte.

Koca sprach zunächst von 16 Toten, später teilte er mit, die Zahl der Opfer sei "leider auf 19 gestiegen". 26 weitere Menschen wurden verletzt.

Türkischer Justizminister kündigt Ermittlungen an

Von türkischen Medien veröffentlichte Videoaufnahmen zeigten, wie der Lastwagen mit voller Geschwindigkeit in mehrere Fahrzeuge raste und wie Fußgänger zu fliehen versuchten. Kurz zuvor hatte sich am Unglücksort laut der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu ein weiterer Unfall mit drei Fahrzeugen ereignet. Deshalb waren bereits Rettungskräfte vor Ort, als der Lastwagenfahrer die Kontrolle verlor und in die Menschenmenge fuhr.

Justizminister Bekir Bozdag kündigte auf Twitter Ermittlungen zu beiden Unglücksfällen an. "Alle unsere Mittel sind mobilisiert", erklärte er.

Aktuelle Nachrichten

Susanne Biedenkopf
Update

Update am Morgen - Die Inflation des Doppelwumms 

Ein Jahr nach dem "Doppelwumms" des Kanzlers zeigt sich, dass viel Geld Probleme lindern, aber nicht lösen kann. Und dass Geldtöpfe endlich sind.

von Susanne Biedenkopf
Jörg Dittrich

"illner"-Debatte zu Wohnungsbau - Bauexpertin: "Jetzt ist die Party vorbei" 

  • Untertitel

Hunderttausende Wohnungen fehlen jedes Jahr. Julia Klöckner (CDU) kritisiert das "Förderchaos" der Ampel, Kevin Kühnert (SPD) will vor allem günstigen Wohnraum schaffen.

von Torben Schröder
Videolänge
Linken-Politiker Gregor Gysi zu Gast in der Sendung von Markus Lanz.

Mögliche Parteigründung - Gysi prophezeit Wagenknecht-Misserfolg 

Linken-Politiker Gregor Gysi will Noch-Parteikollegin Sahra Wagenknecht von der Gründung einer eigenen Partei abhalten. Er glaubt nicht an ihren Erfolg einer Wagenknecht-Partei.

von Pierre Winkler
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.