Sie sind hier:

Meilenstein der Archäologie : Grab von Tutanchamun vor 100 Jahren entdeckt

Datum:

Vor 100 Jahren entdeckte der Archäologe Howard Carter das Grab von Tutanchamun - der bedeutendste Fund der Ägyptologie. Die Begeisterung dafür reißt bis heute nicht ab.

Der deutsche Restaurator Christian Eckmann bei Arbeiten an der goldenen Totenmaske von Pharao Tutanchamun während der Restauration, aufgenommen am 0.10.2015
Die goldene Totenmaske von Pharao Tutanchamun während der Restauration (Archivfoto)
Quelle: dpa

In den Tagen vor seiner Jahrhundert-Entdeckung scheint im Arbeitsleben des Howard Carter alles seinen gewöhnlichen Gang zu nehmen. "Kairo in Richtung Luxor verlassen", notiert der britische Archäologe am 27. Oktober 1922 knapp in seinem Tagebuch.

Sensationsfund vor 100 Jahren

Aber bald darauf, am 4. November 1922, beginnt im Tal der Könige der Sensationsfund, der ihn berühmt machen wird: "Erste Stufen von Grab entdeckt", schreibt Carter, als im Staub das Grab des Pharaos Tutanchamun sichtbar wurde. Die Entdeckung vor 100 Jahren gilt als Meilenstein der Archäologie und als der wohl berühmteste Fund aus der alt-ägyptischen Hochkultur.

Im Kerzenschein offenbart sich etwa drei Wochen später die Grabkammer mit all ihren Schätzen. Das Grab mit Kennziffer KV62 war spektakulär, weil weitgehend intakt. Die Schätze waren verschüttet und Grabräubern deshalb entgangen.

Die heiße Luft ließ die Kerze flackern, aber sobald die Augen sich an den Lichtschimmer gewöhnten, zeichnete sich das Innere der Kammer allmählich vor einem ab, ein seltsames und herrliches Gemisch außerordentlicher und wunderschöner übereinander gehäufter Objekte.
Howard Carter, Archäologe

Von Glück kann die Archäologie heute sprechen, dass Lord Carnarvon, Carters Geldgeber und derjenige, der von der ägyptischen Regierung die Ausgrabungsrechte erworben hatte, nicht vorher die Geduld ausging. Denn Schatzsucher und Archäologen hatten seit Jahrzehnten im Tal der Könige gebuddelt, und in den Jahren vor der großen Entdeckung reifte die Ansicht, dass die Gegend langsam abgegrast sei. Im Juni 1922 musste Carter bei Carnarvon vorsprechen und die Mittel für eine letzte Ausgrabungssaison erbetteln.

Seit Jahrtausenden versuchen Menschen, den Verfall des menschlichen Körpers nach dem Tode aufzuhalten - mit unterschiedlichen Methoden. Allen gemein scheint die Vorstellung, dass mit der Existenz des Körpers ein Weiterleben nach dem Tod gesichert wird.

Beitragslänge:
43 min
Datum:

Faszination um Tutanchamun immer noch groß

100 Jahre später ist der Rummel um den Kindskönig, der wohl bekannteste der etwa 170 Pharaonen aus der ägyptischen Antike, ungebrochen. Eine US-Wanderausstellung seiner Artefakte in den 1970er-Jahren zog mehr als acht Millionen Besucher an. In Paris besuchten 2019 rund 1,4 Millionen Menschen eine Tutanchamun-Schau - bis heute die meistbesuchte Ausstellung in Frankreich überhaupt.

Die Begeisterung reißt auch deshalb nicht ab, weil viele Details, wie auch die Frage nach möglichen weiteren Grabkammern, bis heute nicht endgültig geklärt sind. DNA-Analysen zeigten zum Beispiel, dass der Pharao wohl an Malaria erkrankte und an der Knochenkrankheit Morbus Köhler litt, möglicherweise als Kind einer Inzest-Ehe. Mit diesen Erkenntnissen schien die verbreitete Theorie widerlegt, Tutanchamun sei ermordet worden.

Zahi Hawass (M), damaliger Chef der ägyptischen Altertümerverwaltung, überwacht die Freilegung der Mumie des König Tutanchamun im Tal der Könige, aufgenommen am 04.11.2007
Die Freilegung der Mumie des Pharaos Tutanchamun (Archivfoto).
Quelle: dpa

Was aber, wie US-Ägyptologe Bob Brier nach umfänglichen Recherchen mutmaßt, wenn der Kindskönig gar kein gebrechlicher und kränkelnder Jugendlicher war, sondern ein Krieger? Im Grab wurde zum Beispiel eine Lederrüstung gefunden, die möglicherweise auch im Kampf zum Einsatz gekommen war.

Vielleicht bleiben einige Fragen für immer unbeantwortet, wie auch die, ob der Archäologe Carter sich an den Schätzen bereicherte. Den Andrang in Ausstellungen zum Pharao dürfte das kaum stoppen.

Experten sprechen vom wichtigsten Fund seit Tutanchamuns Grab:

Aktuelle Nachrichten:

Gasflamme

Gasumlage und Sommerzeit-Ende - Das ändert sich im Oktober 

Zwei Gasumlagen sinken auf null, die Antragsfrist für Brennstoffhilfen endet und die Uhren werden eine Stunde zurückgestellt: Diese und weitere Änderungen bringt der Oktober.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.