Sie sind hier:

Wahre Verbrechen : Tödlicher Überfall im kleinen Dorf

Datum:

2015 wird ein Ehepaar in seinem Haus in Bayern überfallen. Der Mann wird getötet, die Frau schwer verletzt. Beide Opfer werden erst nach 50 Stunden in einer Besenkammer entdeckt.

Sehen Sie hier die Kurz-Doku über dieses wahre Verbrechen.

Beitragslänge:
8 min
Datum:

Es ist das Jahr 2015 in der kleinen Ortschaft Meiling im Landkreis Starnberg in Bayern. Ein Zeitungsausträger hört aus einem Haus, das etwas außerhalb liegt, ein Wimmern und Klopfen.

Markus K. - Portrait des Opfers. Das Gesicht wurde im Bild technisch verfremdet.
Wer ist der Mörder von Markus K.?

Für Markus K., einen der Bewohner, kommt jede Hilfe zu spät: Er stirbt in der Besenkammer des Hauses. Seine Ehefrau Irmgard ist schwer verletzt. Sie wird sofort ins Krankenhaus gebracht und kann der Polizei von einem Überfall berichten, währenddessen sie in die Kammer gesperrt wurden.

Vor Ort können einige Gegenstände sichergestellt werden. Die Arbeit der Kriminaltechniker dauert ganze fünf Tage und kann etliche Beweise zutage fördern. Unter anderem wird festgestellt, dass Schmuck und Bargeld aus dem Haus entwendet wurden.

Handelte es sich um einen Raubüberfall?

Die Aussagen der verletzten Ehefrau und Spuren vor Ort machen die Ermittler auf ähnliche Taten im benachbarten Österreich aufmerksam.

Sichergestellte Gegenstände am Tatort - ein Holzpflock
Die Beamten stellen vor Ort einige Tatwaffen sicher.

Sofort setzt sich der ermittelnde Kommissar Roberto Rossi mit den Behörden in Österreich in Verbindung. Tatsächlich handelt es sich offenbar um dieselben brandgefährlichen Täter. Ab jetzt arbeiten die Dienststellen zusammen.

Rossi und sein Team starten eine großangelegte Aktion, bei der alle Autofahrer auf einer Verbindungsstraße, die direkt am Tathaus liegt, zum Tattag befragt werden. Und tatsächlich findet sich dadurch ein aufmerksamer Bürger, der Autos fotografiert hat, weil sie ihm verdächtig vorkamen. So haben die Ermittler zwei Kennzeichen, die sie überprüfen können. Kommen die Polizisten so auf die Spur der Täter?

Die Auflösung des Kriminalfalls sehen Sie oben in der Kurz-Dokumentation.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.