Sie sind hier:

Gute Vorsätze für 2022 : Mehr Familienzeit, weniger Stress

Datum:

Zum Jahreswechsel hat man oft gute Vorsätze, vielleicht sogar die gleichen wie letztes Jahr. Welche Vorhaben aktuell an der Spitze stehen und wie Sie diese auch wirklich umsetzen.

Eine Frau liegt in der Vulkangrotte im Wellnessbereich eines Hotels in Bad Bertrich. Archivbild
Viele Menschen wünschen sich weniger Stress im kommenden Jahr.
Quelle: dapd

Mehr Zeit für Familie und Freunde und weniger Stress - das sind laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit die beliebtesten Vorsätze für das neue Jahr. Nach einer Verunsicherung durch Corona im vergangenen Jahr haben sich jetzt wieder mehr Menschen persönliche Ziele gesetzt.

Nur 37 Prozent der vom Forsa-Institut Befragten gaben an, sie würden wegen der Pandemie bewusst darauf verzichten, sich manche Dinge für 2022 vorzunehmen. Vor einem Jahr hatten sich noch 49 Prozent so geäußert.

Umsetzung fällt oft schwer

Die Umsetzung der Ziele falle Menschen angesichts von Corona schwerer, erklärte die Krankenkasse. 48 Prozent der Befragten gaben an, es sei ihnen 2021 so ergangen. 22 Prozent sagten dagegen, es sei ihnen leichter gefallen, bei ihren Vorsätzen zu bleiben. Bei 30 Prozent hatte die Corona-Pandemie keinen Einfluss auf ihr Durchhaltevermögen.

Stress abbauen und mehr Zeit mit Familie und Freunden verbringen wollen jeweils 64 Prozent der Befragten mit Vorsätzen. Umwelt- beziehungsweise klimafreundlicher verhalten wollen sich 60 Prozent der Befragten mit Vorsätzen. Mehr Sport treiben ist für 59 Prozent ein Ziel, mehr Zeit für sich selbst wollen 53 Prozent anstreben.

Die ganze Rangliste der guten Vorsätze für 2022:

Top-Vorsätze für 2022
Top-Vorsätze für 2022

Tipp: Vorsätze gemeinsam umsetzen

Die Umsetzung der guten Vorsätze gelingt allerdings häufig nicht. Nach einer repräsentativen Studie der Hamburger BAT-Stiftung für Zukunftsfragen hatten 20 Prozent aller Befragten im zu Ende gehenden Jahr Stress reduzieren wollen. Tatsächlich schaffte das aber nur ein Drittel von ihnen.

19 Prozent aller Studienteilnehmer wollten sich mehr bewegen, doch nur knapp die Hälfte der Menschen mit diesem Ziel trieb tatsächlich mehr Sport. Auch mit dem Abnehmen, das sich 16 Prozent der Befragten vorgenommen hatte, klappte es nur bei einem Viertel.

"Seine Vorlieben und Verhaltensweisen zu ändern, ist meistens schwerer als gedacht", sagt Ulrich Reinhardt, Wissenschaftlicher Leiter der BAT-Stiftung.

Sein Rat lautet: "Am erfolgreichsten sind in der Regel diejenigen, die Ziele gemeinsam mit anderen angehen, sich vorher Alternativen zum eingefahrenen Verhaltensmuster überlegen und sich nicht zu viel vornehmen."

ZDFheute Update

Nachrichten | In eigener Sache - Jetzt das ZDFheute Update abonnieren 

Starten Sie gut informiert in den Tag oder Feierabend. Verpassen Sie nichts mit unserem kompakten Nachrichtenüberblick am Morgen und Abend. Jetzt bequem und kostenlos abonnieren.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.