Sie sind hier:

Statistik zur Lebensqualität : Die Welt leidet unter "schmerzlichen Zeiten"

Datum:

Der "Index der menschlichen Entwicklung" der UN soll seit 1990 eine breitere Diskussion zur Lebensqualität weltweit anstoßen. Die neusten Ergebnisse sind besorgniserregend.

Archiv: Ein Junge legt einen Pflug an, den er und seine Familie von der Organisation Welthungerhilfe bekommen haben. Aufgenommen am 21.11.2019, in Nyamlell, Südsudan
Die Lebensqualität sinkt weltweit, der Pessimissmus der Menschen nimmt zu.
Quelle: dpa

Die Lebensverhältnisse der Menschen haben sich im Jahr 2021 in neun von zehn Ländern verschlechtert. Das geht aus dem "Index der menschlichen Entwicklung" (HDI) der UN-Entwicklungsagentur UNDP hervor.

Zum zweiten Mal in Folge sei der globale Index-Wert zurückgegangen, beklagte die UNDP bei der Präsentation des an diesem Donnerstag veröffentlichten Berichts. "Wir können unsere Umstände ewig in Statistiken umschreiben", sagt UNDP-Leiter Achim Steiner.

Die harte Frage, der wir uns stellen müssen, lautet: Woran liegt es, dass wir nicht handeln?
Achim Steiner, Leiter der UN-Entwicklungsagentur UNDP

Laut dem neuen Ranking ist die Schweiz mit einem Index-Wert von 0,962 das höchstentwickelte Land der Welt, nahezu gleichauf mit Norwegen und Island. Deutschland kommt auf 0,942, belegt Rang neun und verliert damit im Vergleich zu 2015 fünf Plätze.

Wegen steigender Lebensmittelpreise leiden laut Welthungerhilfe immer mehr Menschen unter Hunger. Besonders dramatisch ist die Lage im Jemen, im Südsudan und am Horn von Afrika.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Ranking-Leiter: "Wir leben in schmerzlichen Zeiten"

Bei der Erstauflage 1990 hatten die Vereinigten Staaten noch geführt, sie kommen jetzt nur noch auf Rang 21. Auf den hintersten Plätzen der 191 untersuchten Staaten liegen Niger, Tschad und Südsudan. UNDP-Leiter Achim Steiner sagt:

Wir leben in sehr schmerzlichen Zeiten, egal ob es um eine Welt unter Wasser, ohne Wasser, in Flammen oder inmitten einer Pandemie geht.
Achim Steiner, Leiter der UN-Entwicklungsagentur UNDP

"Die Welt taumelt von Krise zu Krise, gefangen im Kreislauf des Feuerlöschens, ohne dass die Wurzeln unserer Probleme angefasst werden", warnte die UNDP. Außerdem beobachteten die Statistiker weltweit wachsenden Pessimismus: Sechs von sieben Menschen gäben an, sich unsicher zu fühlen, ein Drittel sagte, dass sie anderen nicht vertrauen.

In Ostafrika leiden immer mehr Kinder unter den Folgen extremer Dürre. Laut Unicef ist die Zahl der betroffenen Kinder in den letzten zwei Monaten um 40 Prozent gestiegen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Kein Fortschritt mit fossilen Brennstoffen

Fortschritt sei aber beispielsweise dank neuer Computertechnologien, Wissenschaft oder neuer Getreidesorten möglich, so Steiner weiter. In Kenia könne dank ausgiebiger Anstoßinvestitionen inzwischen 90 Prozent des Strombedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt werden.

Gesellschaften, die fossile Brennstoffe finanzierten, machten einen Fehler, sagte er. In die Berechnung des seit 1990 erscheinenden Indexes zu den Mitgliedsländern der Vereinten Nationen fließen Kriterien wie Lebenserwartung, Einkommen und Dauer der Schulbildung ein. Ein so flächendeckender Rückgang wie 2021 ist laut Steiner noch nie vorgekommen - selbst auf dem Höhepunkt der Finanzkrise vor rund zehn Jahren sei nur in rund einem von zehn Ländern der Index zurückgegangen.

Foto von Kohle von einem Tagebau vor einem Windrad, darübergelegt ein Liniendiagramm vom Stromanteil von Wind- und Solarkraft.
Grafiken

Daten-Überblick - Vom fossilen zum Ökostrom 

Deutschland will unabhängig werden von fossiler Energie. Wie der Stand der Stromversorgung und Gasspeicher ist und wie der Ausbau des Ökostroms vorangeht, ein Überblick:

von Moritz Zajonz und Kathrin Wolff
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.