Stromausfall und ein Toter nach schweren Unwettern in Bayern

    Stromausfall im Raum Moosburg:Ein Toter nach schweren Unwettern in Bayern

    21.06.2022 | 01:44
    |

    Schwere Unwetter haben im Landkreis Freising zu einem Stromausfall geführt. Ein Mensch ist während des Gewitters ums Leben gekommen.

    Bayern, Wang: Eine Frau schaufelt Hagelkörner nach einem schweren Unwetter in Landkreis Freising.
    Eine Frau schaufelt Hagelkörner nach einem schweren Unwetter in Landkreis Freising.
    Quelle: dpa

    Bei einem schweren Hagelsturm im oberbayerischen Landkreis Freising ist am Montagabend ein 53 Jahre alter Radfahrer nach Polizeiangaben von einem umstürzenden Baum erschlagen worden. Wie das Landratsamt mitteilte, wurde ein Mensch zudem schwer verletzt, ein weiterer werde vermisst.
    Der Zugverkehr zwischen Freising und Landshut über Moosburg/Isar sei bis einschließlich Dienstag eingestellt. Die Polizei hatte zuvor von mehreren Verletzten im oberbayerischen Moosburg und Umgebung berichtet.

    Moosburg ohne Strom

    In der rund 20.00 Einwohner zählenden Stadt Moosburg an der Isar und mehreren Gemeinden im Umland fiel der Strom aus: "Es liegt alles im Dunkeln", sagte die Sprecherin des Landratsamtes. Laut einer Sprecherin der für das Gebiet zuständigen Stadtwerke München waren zunächst rund 13.000 Haushalte ohne Strom.
    Moosburg sei am Abend wieder an das Hochspannungsnetz angeschlossen worden, nun würden Kunden nach und nach wieder Strom erhalten. Das Landratsamt Freising rechnet aber damit, dass die Stromausfälle teilweise "voraussichtlich noch bis in die Nacht" andauern werden.
    Juli 2011: Starke Unwetter mit 150 Litern Wasser pro Quadratmeter in Kopenhagen. Nun soll die Stadt zur sogenannten Schwammstadt umgebaut werden, um Unwetterschäden zu minimieren.23.05.2022 | 1:43 min

    Landkreis: Stromverbrauch auf das Nötigste reduzieren

    Kreisbrandrat Manfred Danner, der als Einsatzleiter vor Ort war, sagte, eine Hauptstromleitung sei abgerissen, die Stadtwerke arbeiteten daran. Der Landkreis forderte dazu auf, Nachbarn bei Bedarf zu helfen und den eigenen Stromverbrauch über Akkus und Batterien auf das Nötigste zu reduzieren.
    Die Polizei sei zu zahlreichen Einsätzen auch mit verletzten Personen gerufen worden, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums in Ingolstadt. Nähere Angaben lägen noch nicht vor. "Au, Attenkirchen, Nandlstadt, Appersdorf hat es ebenfalls schwer erwischt", sagte Kreisbrandrat Danner.

    DWD warnte vor extremen Gewittern in Bayern

    In Niederbayern seien bis zum frühen Abend ein Dutzend umgestürzte Bäume gemeldet worden, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Niederbayern in Straubing. Außerdem sei ein Dachfenster durch Hagel zerstört worden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte vor extremen Gewittern in Ober- und Niederbayern gewarnt.
    Heftige Unwetter betrafen laut Bayerischem Rundfunk auch Niederbayern. Auf dem Gebiet des Regierungsbezirks sei nach Polizeiangaben ein Dutzend Bäume eingestürzt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte am späten Montagabend für die Nacht auf Dienstag noch vor starken Gewittern in Teilen der südbayerischen Landkreise Garmisch-Partenkirchen, Miesbach, Rosenheim, Traunstein und Berchtesgadener Land.
    Quelle: dpa/AFP

    Mehr zu Unwettern in Deutschland