Sie sind hier:

Schwere Unwetter im Süden : Weiße Pfingsten im Allgäu

Datum:

Hagel, Überflutungen, umgekippte Bäume: Vor allem im Süden Deutschlands, aber auch in Österreich und der Schweiz, kam es am Pfingstwochenende zu schweren Unwettern.

Eine Frau versucht ein Auto aufzuschließen, das am Rand einer von Hagelkörnern bedeckten Straße steht
Im Westallgäu wirkten Straßen schneebedeckt - dabei waren es Hagelkörner.
Quelle: dpa

Es ist kein Schnee, sondern Hagel, der im Allgäu ein besonderes Bild hinterlassen hat: Im Landkreis Lindau lag der Hagel stellenweise so dick, dass er mit Schneeschiebern von der Straße geschippt werden musste.

Vor allem im Süden Deutschlands verursachten die Unwetter am Pfingstwochenende Schäden, wie herabfallende Dachziegel, Blitzeinschläge oder vollgelaufene Keller. Mehrfach krachten in Bayern Bäume auf Autos, verletzt wurde niemand.

In Aschbach in Rheinland-Pfalz beschädigte ein Sturm am Pfingstsonntag die Dächer von rund 20 Häusern, auch hier kamen keine Menschen zu Schaden. In Hessen sorgten Unwetter vor allem in Darmstadt und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg für zahlreiche Einsätze, berichtet die Feuerwehr. Diverse Keller und Wohnungen seien teils bis in Kniehöhe vollgelaufen.

Bayern, Weiler im Allgäu: Ein Radlader schiebt Unmengen von Hagelkörnern beiseite.

Dicke Hagelschicht im Allgäu - Unwetter und Gewitter noch nicht überstanden 

Während vielerorts bisher bestes Ausflugswetter geherrscht hat, hat es andere Regionen - wie das Allgäu - heftig getroffen. Auch in der Nacht und am Montag stehen noch Unwetter an.

Alpenraum von Unwetter betroffen

Auch in anderen Ländern Europas wüteten am Wochenende Unwetter - so etwa in den Alpen. Die Schlechtwetterfront zog bis zur Nacht auf Montag von Westen nach Osten über die Schweiz und Österreich hinweg. Im Salzburger Land stürzten mehrere Bäume auf die Tauernautobahn, wie der österreichische Sender ORF online berichtete.

Die Räumungsarbeiten wurden durch den starken Reiseverkehr erschwert.

Österreich: Tausende Haushalte ohne Strom

Außerdem mussten zwei Tunnel auf dieser Strecke wegen Stromausfällen gesperrt werden. Feuerwehren meldeten Hunderte Einsätze. Durch die Winde wurden Dächer abgetragen sowie Straßen und Keller überflutet. In Oberösterreich waren zwischenzeitlich bis zu 30.000 Haushalte ohne Strom.

Aus Österreich wurden zunächst keine Verletzten gemeldet - dagegen aus der Schweiz drei Fälle im Kanton Wallis durch Unwetter. Zwei Menschen wurden von einem davonfliegenden Zelt getroffen, wie die Kantonspolizei berichtete.

Bei Windgeschwindigkeiten bis zu 132 Kilometer pro Stunde, Hagelschlag und Starkregen kam es auch in der Schweiz zu Gebäudeschäden.

ZDF Wetter

Nachrichten - Das Wetter 

Sonne, Regen, Sturm? Die ZDF-Meteorologinnen und -Meteorologen wissen, wie das Wetter wird. Die Vorhersage für Ihren Wohnort, deutschland- und europaweit.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.