Der Angreifer von Nashville ist nach Angaben von Ermittlern bei der Tat ums Leben gekommen, dies hätten DNA-Proben vom Tatort ergeben. Über das Motiv ist weiterhin nichts bekannt.
Nach Angaben der US-Behörden ist der mutmaßliche Bombenleger von Nashville tot. Er habe die Explosion selbst verursacht und sei dabei ums Leben gekommen. Sein Motiv ist unklar.
Der für die Explosion in Nashville am ersten Weihnachtsfeiertag verantwortliche Täter Anthony Warner hat alleine gehandelt und ist bei der Detonation ums Leben gekommen. Das Motiv bleibt bisher unklar.
Das erklärten Vertreter der Staatsanwaltschaft und der Bundespolizei FBI am Sonntag. Der Täter sei aufgrund von DNA-Proben identifiziert worden, sagte der örtliche FBI-Chef Douglas Korneski.
Angreifer anhand DNA-Proben identifiziert
Ermittler hatten nahe dem explodierten Wohnwagen menschliches Gewebe gefunden, das nach einer Durchsuchung seines Hauses mit weiteren DNA-Proben verglichen werden konnte. Der zuständige Staatsanwalt Donald Cochran sagte:
"Er war anwesend, als die Bombe detonierte und er kam bei der Explosion ums Leben", sagte Cochran. Das Motiv des 63-jährigen Täters blieb zunächst noch unklar.
Nach der Explosion eines Wohnmobils in der US-Stadt Nashville haben Behörden ein Haus durchsucht. Laut Staatsanwaltschaft gibt es mehr als 500 Hinweise aus der Bevölkerung.
Täter war der Polizei nicht bekannt
Warner sei der Polizei zuvor nicht als Verdächtiger bekannt gewesen, hieß es. Da das Motiv des Täters nicht bekannt sei, ließen Ermittler offen, ob die Tat als Terror-Akt einzustufen ist. Sie machten auch keine Angaben dazu, welche Art Sprengstoff der Täter nutzte. Der Wohnwagen war am Freitagmorgen in der Innenstadt von Nashville im Bundesstaat Tennessee explodiert.
Es entstand großer Sachschaden, drei Menschen wurden verletzt. Aus dem Wohnwagen war vor der Explosion per Lautsprecherdurchsage gefordert worden, das Gebiet zu verlassen. Polizeibeamte, die vor Ort waren, konnten noch Anwohner in Sicherheit bringen.