Sie sind hier:

Tod und Zerstörung nach Tornados : Kentuckys Gouverneur: "Wir sind Ground Zero"

Datum:

Eine Tornado-Serie hat den Südosten der USA verwüstet und Dutzende Menschen getötet. Besonders betroffen ist Kentucky. Dessen Gouverneur ist fassungslos: "Wir sind Ground Zero".

Nach dem verheerenden Durchzug mehrerer Tornados in den USA haben Rettungskräfte weiter nach Überlebenden gesucht. Die Zahl der Toten bei den Unwettern in sechs Bundesstaaten stieg nach Behördenangaben auf über 80. Dutzende Menschen wurden noch vermisst.

Die Tornados waren in der Nacht zum Samstag durch sechs Bundesstaaten im Südosten und im Zentrum der USA gezogen und hatten eine Schneise der Verwüstung hinterlassen.

Kentuckys Gouverneur befürchtet über 100 Tote

Am schlimmsten betroffen war der Staat Kentucky. Es habe sich um die schwersten Tornados in der Geschichte des Bundesstaats gehandelt, sagte Gouverneur Andy Beshear dem Sender CNN. Er fügte hinzu:

Die Verwüstung ist mit nichts zu vergleichen, was ich in meinem Leben gesehen habe. Es fällt mir schwer, es in Worte zu fassen.
Andy Beshear, Gouverneur von Kentucky

"Der Bestätigungsprozess ist langsam", so Beshear weiter. Er wisse aber aus den bei ihm eingegangenen Berichten, dass mehr als 80 Menschen in seinem Bundesstaat gestorben seien. Er rechne damit, dass die Zahl der Toten 100 übersteigen werde.

Das ist das tödlichste Tornado-Ereignis, das wir je hatten. Ich habe Orte, die sind verschwunden. Ich meine, einfach weg.
Andy Beshear, Gouverneur von Kentucky

"Wir sind eingeschlossen, bitte, holt uns Hilfe"

In der Kleinstadt Mayfield in Kentucky wurden Dutzende Menschen getötet, als das Dach einer Kerzenfabrik einstürzte. Zum Zeitpunkt des Unglücks arbeiteten Beshear zufolge rund 110 Menschen in der Fabrik. 40 Mitarbeiter seien gerettet worden. Es wäre "ein Wunder, wenn noch jemand lebend gefunden wird", sagte er.

Der Sender CNN veröffentlichte den Hilferuf einer eingeschlossenen Fabrikmitarbeiterin, die später gerettet wurde. "Wir sind eingeschlossen, bitte, holt uns Hilfe", sagt Kyanna Parsons-Perez mit zittriger Stimme, während im Hintergrund das Stöhnen weiterer Betroffener zu hören ist.

Bilder und Videos in Online-Netzwerken zeigten vom Sturm zerstörte Gebäude in der Kleinstadt mit 10.000 Einwohnern sowie auf den Straßen liegende Bäume und Ziegelsteine.

Es sieht aus, als wäre eine Bombe explodiert.
Alex Goodman, 31-jähriger Bewohner von Mayfield

Von manchen Häusern waren nur noch Ruinen übrig. Mayfield sehe aus wie ein Haufen "Streichhölzer", sagte Bürgermeisterin Kathy O'Nan dem Sender CNN.

Amazon-Mitarbeiter sterben in Lagerhalle

Mindestens 13 weitere Menschen kamen in anderen Bundesstaaten ums Leben. In Edwardsville im Bundesstaat Illinois starben mindestens sechs Amazon-Mitarbeiter in einer Lagerhalle. Rund hundert Mitarbeiter waren zunächst in dem von einem Tornado teilweise zerstörten Gebäude eingeschlossen. Sie gehörten zur Nachtschicht, die Weihnachtsbestellungen bearbeitete.

Trümmer nach einem Tornado in Kentucky.
Trümmer nach einem Tornado in Kentucky.
Quelle: Michael Clubb/AP/dpa

45 Mitarbeiter seien in Sicherheit gebracht worden, berichtete Feuerwehrchef James Whiteford später. Sechs Menschen konnten demnach nur noch tot geborgen werden. Whiteford ging nach eigenen Angaben nicht davon aus, dass noch Überlebende geborgen werden können. Amazon-Chef Jeff Bezos erklärte auf Twitter, er sei "untröstlich" über die Todesfälle.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Zahl der Toten steigt auf 83

In Arkansas kamen mindestens zwei Menschen ums Leben. Unter ihnen war ein Bewohner eines Pflegeheims der Stadt Monette. 20 weitere Pflegeheim-Bewohner, die zunächst in dem stark zerstörten Gebäude eingeschlossen waren, konnten später von den Rettungskräften befreit werden. In Tennessee starben mindestens vier Menschen, ein weiterer in Missouri.

Wissenschaftler warnen immer wieder davor, dass die Zahl der Stürme und ihre Stärke durch den Klimawandel zunimmt. Davon betroffen seien vor allem Gebiete, in denen extreme Wetterereignisse bereits an der Tagesordnung sind. Es sei bekannt, "dass alles intensiver wird, wenn sich das Klima erwärmt", sagte Biden zu den Auswirkungen des Klimawandels. Welchen Einfluss dies genau auf diese Tornado-Serie gehabt habe, könne er aber nicht sagen.

ZDFheute Update

Nachrichten | In eigener Sache - Jetzt das ZDFheute Update abonnieren 

Starten Sie gut informiert in den Tag oder Feierabend. Verpassen Sie nichts mit unserem kompakten Nachrichtenüberblick am Morgen und Abend. Jetzt bequem und kostenlos abonnieren.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.