Sie sind hier:

Winterchaos im Wüstenstaat : Texas: Klirrende Kälte sorgt für Not

Datum:

In Texas sorgen Strom- und Wasserausfälle bei Minusgraden für Not. Hunderttausende harren bei klirrender Kälte in ihrem Zuhause aus. Für Obdachlose ist die Situation dramatisch.

Warteschlange um Propantanks zu füllen. Die Kunden mussten über eine Stunde im eisigen Regen warten, um ihre Tanks zu füllen.
Die Kunden mussten über eine Stunde im eisigen Regen warten, um ihre Propantanks zu füllen.
Quelle: AP

Es ist kalt in Texas. Die Temperaturen fallen auf historische Tiefstwerte, in dem Wüstenstaat gilt der Notstand. Rund 40 Prozent der Haushalte der texanischen Hauptstadt Austin sind seit Tagen ohne Strom - und das bei Temperaturen im Minusbereich. Noch bis zum Wochenende soll die Kältewelle andauern.

Schlecht isolierte Häuser

Texas ist auf solch frostige Temperaturen nicht vorbereitet. Die Straßen sind vereist und kaum befahrbar. Räumdienste oder Streusalz sind weitgehend nicht vorhanden, genauso wie Eiskratzer oder Winterreifen. Häuser sind schlecht isoliert, sodass die Innentemperaturen ohne Strom oft nicht über den Gefrierpunkt steigen. Dazu kommt, dass die Wasserrohre bei dieser Eiseskälte einfrieren oder platzen.

Schneechaos in Texas.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Anne Hebert, selber ohne Strom, sorgt sich um ihre Nachbarin Mary. Die 88-Jährige hat Parkinson und ist auf einen Rollator angewiesen. Sie hat kein Handy und keinen Internetanschluss. Als Anne bei ihr vorbeischaut, findet sie Mary in mehreren Pullovern unter Bettdecken, um warm zu bleiben.

Ohne Nachbarschaftshilfe sind viele aufgeschmissen

"Mary ist seit mehr als 20 Jahren unsere Nachbarin und hat keine Familie vor Ort. Wir kümmern uns regelmäßig um sie."

Als wir kamen, war die Temperatur in ihrem Haus um den Gefrierpunkt und ihr Festnetz ausgefallen.

Freunde aus Marys Kirchengemeinde sind bereit, sie bei sich aufzunehmen. Mit vereinten Kräften bringen Anne und ihre Familie sie über vereiste Straßen ins Warme. Doch bereits am nächsten Tag fällt auch dort der Strom aus.

Weitere Bekannte aus der Gemeinde springen ein, obwohl sie selbst eingeschränkt sind und zunächst kein Wasser haben. Erst einmal ist Mary sicher und warm. Wie lange noch ist ungewiss. Anne merkt an, dass Mary in diesen Tagen noch eine der wenigen Glücklichen ist, die eine Bleibe gefunden haben - anders als viele Hunderttausende im Staat.

Obdachlosen fehlt staatliche Hilfe

Die Situation auf den Straßen von Texas ist dramatisch. In Austin gibt es Tausende Obdachlose. Die meisten von ihnen leben momentan in Zelten. Julia Ward und ihre Mutter kümmern sich seit dem Sommer um eine Gruppe von etwa 30 Obdachlosen. Sie und andere Helfer versorgen sie mit Essen und warmen Getränken.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Facebook nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Facebook übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Facebook informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Sie sieht es als moralische Verpflichtung an, zu helfen: "Die städtische Führung hat die Obdachlosengemeinde in der Pandemie und bei diesem Wetter im Stich gelassen. Es ist offensichtlich, dass es nun an uns ist, zu helfen. Ich glaube, dass alle Menschen Zuwendung, Würde und Respekt verdienen."

Julia versucht, die Hilfebedürftigen bei diesen arktischen Temperaturen in Hotels unterzubringen. Dies erweist sich jedoch als äußerst schwierig. Ohne Ausweise nehmen werden viele abgewiesen. Zudem sind auch in vielen Hotels Strom oder Wasser ausgefallen.

Krankenhäuser in Not

Auch anderorts wird die Lage immer prekärer. Am Mittwoch gab die Stadt für den gesamten Stadtbereich die Anweisung, Wasser abzukochen. Die Wasserversorgung ist durch geplatzte oder eingefrorene Leitungen dramatisch. Selbst Krankenhäuser können eine ausreichende Wasserversorgung nicht mehr sicherstellen und transportieren Patienten zu Krankenhäusern, die noch Wasser haben.

Die Gründe für die dramatische Situation in Texas und die mangelnde Stromversorgung sind vielfältig. Texas verfügt über ein eigenes Stromnetz, um unabhängig von bundesstaatlicher Regulierung zu sein.

Isoliertes Stromnetz in Texas als Nachteil

Es gibt in den USA drei Stromnetze, eines für den Westen, eines für den Osten und eines in Texas. Die Unabhängigkeit des texanischen Stromnetzes führt dazu, dass der Staat nun nicht auf Energiezufuhren anderer Staaten zurückgreifen kann.

Der frühere Gouverneur von Texas und Energieminister unter Trump, Rick Perry, impliziert in einem Blog, dass die meisten Texaner lieber noch einige weitere Tage ohne Strom ausharren, als dass sie bundesstaatliche Einmischungen in die Energiepolitik in Kauf nehmen würden. Fraglich ist, ob die Mehrheit der texanischen Bevölkerung diese Ansicht teilt.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.