Sie sind hier:

Neue Erklärung : Vatikan: Keine Segnung homosexueller Paare

Datum:

Die Katholische Kirche darf homosexuelle Partnerschaften nicht segnen - das hat der Vatikan klargestellt. Gott "segnet nicht die Sünde", heißt es in einer Erklärung.

Gebäude der Glaubenskongregation in Rom
Vatikan lehnt Segnung homosexueller Paare ausdrücklich ab
Quelle: imago/epd

Der Vatikan hat die in Deutschland geforderte Einführung von Segnungsfeiern für homosexuelle Paare untersagt. Die vatikanische Glaubenskongregation veröffentlichte am Montag eine entsprechende Antwort auf die Frage, ob die Kirche eine entsprechende Vollmacht hat - sie lautet "nein".

Segnungen menschlicher Beziehungen seien nur möglich, wenn damit den Plänen Gottes gedient werde, heißt es in dem Schreiben.

Aus diesem Grund ist es nicht erlaubt, Beziehungen oder selbst stabilen Partnerschaften einen Segen zu erteilen, die eine sexuelle Praxis außerhalb der Ehe (..) einschließen, wie dies bei Verbindungen von Personen gleichen Geschlechts der Fall ist.
Glaubenskongregation des Vatikan

Positive Aspekte dieser Beziehungen seien "trotzdem nicht in der Lage, diese zu rechtfertigen". Das gelte auch, weil solche Segnungen als "Nachahmung" oder "analoger Hinweis auf den Brautsegen" aufgefasst werden könnten.

Gott "segnet nicht die Sünde"

Zwar erkenne die Kongregation bei solchen Projekten und Vorschlägen "den aufrichtigen Willen" an, "homosexuelle Personen anzunehmen, sie zu begleiten und ihnen Wege des Glaubenswachstums anzubieten". Da aber die Verbindungen von homosexuellen Paaren nicht dem göttlichen Willen entsprächen, könnten sie nicht gesegnet werden.

Gott segne zwar den "sündigen Menschen, damit er erkennt, dass er Teil seines Liebesplans ist, und sich von ihm verändern lässt". Aber er "segnet nicht die Sünde".

Segen bei Verzicht auf homosexuelle Handlungen

Papst Franziskus habe diese Antwort gutgeheißen, heißt es am Ende des Dokuments, das vom Präfekten und dem Sekretär der Glaubenskongregation, Kardinal Luis Ladaria und Erzbischof Giacomo Morandi, unterzeichnet ist.

Das Verbot sei keine ungerechte Diskriminierung, betonte Ladaria, denn Homosexuelle Einzelpersonen könnten demnach gesegnet werden, wenn sie:

Den Willen bekunden, in Treue zu den geoffenbarten Plänen Gottes zu leben, wie sie in der kirchlichen Lehre vorgelegt werden.

Dies geschieht durch den Verzicht auf sexuelle Handlungen. Jede Form der Segnung sei unzulässig, die dazu neige, homosexuelle Verbindungen anzuerkennen.

Sexualität und Partnerschaft: Maria 2.0 fordert Wertschätzung

Der Vorsitzenden der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hatte Segnungen für homosexuelle Paare angeregt, die nicht kirchlich heiraten können. "Wir brauchen hierfür Lösungen, die nicht nur im Privaten greifen, sondern auch eine öffentliche Sichtbarkeit haben - aber deutlich machen, dass keine Ehe gestiftet wird", hatte er Ende Dezember erklärt.

Im Februar hatte die katholische Reformbewegung Maria 2.0 festgehalten: "Die offiziell gelehrte Sexualmoral ist lebensfremd und diskriminierend.

Zwei Aktivistinnen der katholischen Reforminitiative Maria 2.0 hängen ein Plakat mit ihren Thesen an das Hauptportal des Münsters

Aus Protest gegen Missstände - "Maria 2.0" hängt Thesen an Kirchen 

Gegen Missstände in der katholischen Kirche hat "Maria 2.0" bundesweit Thesen an Kirchentüren gehängt - wie Martin Luther 1517. Die Bischofskonferenz äußert Verständnis.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.