Sie sind hier:

Zahlen seit 2021 gestiegen : Mehr Verkehrstote als im Vorjahreszeitraum

Datum:

Während die Zahl der Verkehrstoten 2020 noch sank, sind dieses Jahr mehr Menschen im Straßenverkehr gestorben als im selben Zeitraum 2021. Das könnte die Ziele der EU gefährden.

Schleswig-Holstein, Wankendorf: Ein Lastwagen und mehrere Autos stehen an einer Unfallstelle auf der A21.
Bis Juli 2022 gab es mehr Verkehrstote als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Quelle: Thomas Nyfeler/dpa

In den ersten sieben Monaten dieses Jahres sind nach vorläufigen Zahlen mehr Menschen im EU-Straßenverkehr gestorben als im selben Zeitraum 2021.

Das könnte die selbst gesteckten Ziele der Europäischen Union (EU) gefährden, die Zahl der Verkehrstoten bis 2030 im Vergleich zu 2020 zu halbieren, wie die EU-Kommission am Montag mitteilte.

Zahl der Verkehrstoten 2020 stark gesunken

Im Jahr 2020 war die Zahl der Verkehrstoten pandemiebedingt stark gesunken, danach aber wieder angestiegen. Zwar befindet sich die Zahl der Todesfälle den Angaben zufolge weiterhin unter dem Niveau von Vor-Pandemie-Zeiten.

In den ersten sieben Monaten dieses Jahres ist die Zahl der Verkehrstoten im Durchschnitt aber um mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum angestiegen.

Bis 2050 soll es keine Verkehrstoten mehr geben

Eigentlich soll es laut den Plänen 2050 praktisch keine Verkehrstoten und Schwerverletzten im EU-Straßenverkehr mehr geben.

Vergangenes Jahr gab es laut Kommission 45 Verkehrstote pro eine Million Einwohner in der Europäischen Union.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.