Sie sind hier:

In Lidl-Verwaltungsgebäude : Verletzte durch Briefbombe in Neckarsulm

Datum:

Bei einer Explosion in Neckarsulm (Baden-Württemberg) sind drei Menschen verletzt worden. In der Lidl-Zentrale war eine Briefbombe explodiert. Die Hintergründe sind unklar.

Einsatzkräfte stehen vor dem Verwaltungsgebäude.
Einsatzkräfte stehen vor dem Verwaltungsgebäude.
Quelle: Simon Adomat/dpa

Beim Öffnen eines Briefes ist es in der Lidl-Zentrale in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) zu einer Explosion mit drei Verletzten gekommen. Ein Mensch wurde mittelschwer verletzt, zwei andere leicht, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Die Rettungskräfte vor Ort hätten rund 100 Mitarbeiter der Firma in Sicherheit gebracht.

Keine weiteren verdächtigen Gegenstände gefunden

Spezialisten des Landeskriminalamts Baden-Württemberg durchsuchten mit Sprengstoffspürhunden das gesamte Gebäude, wie es weiter hieß. Weitere verdächtige Gegenstände seien nicht gefunden worden.

Am Nachmittag war es bei der Öffnung eines Briefes zu der Explosion gekommen, wie das Unternehmen auf Anfrage mitteilte. «Wir sind tief bestürzt über den Vorfall und wünschen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine gute und schnelle Genesung», hieß es weiter. Die drei Verletzten seien umgehend medizinisch betreut worden.

Unklar, ob Brief- oder Paketbombe

Die Polizei sprach von einer größeren Einsatzlage. Das Lidl-Verwaltungsgebäude befindet sich in einem Industriegebiet. Ein Sachschaden kann laut Polizei noch nicht beziffert werden. Nach Angaben aus Sicherheitskreisen hieß es zunächst, es sei unklar, ob es sich um eine Brief- oder Paketbombe handelte.

Die Polizei prüfe gleichfalls, ob ein Zusammenhang mit der Verpuffung in der Warenannahme eines Getränkeherstellers in Eppelheim (Rhein-Neckar-Kreis) bestehe. Dabei wurde am Dienstag ein Mitarbeiter verletzt. Er erlitt ein Knalltrauma. Sachschaden entstand nicht. Laut Polizei war für die Verpuffung ein Paket verantwortlich, das der Mann angenommen hatte. Hier war der Hintergrund zunächst auch unklar.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.