Zwei Männer liegen erschossen an einem Feldweg. Als die Polizei den Ehefrauen die Nachricht überbringen will, das Unfassbare: Auch die beiden Frauen sind umgebracht worden.
Sehen Sie hier die Kurz-Doku über dieses wahre Verbrechen.
Florstadt in Hessen, 10. März 1991: Zwei Männer liegen kaltblütig mit Kopfschüssen hingerichtet auf einem Feldweg.
Der Fundort liegt in einem kleinen idyllischen Stadtteil von Florstadt. Staden hat gerade mal 800 Einwohner. Die Polizei sichert den Tatort, sucht nach einer möglichen Spur, die zum Täter führen könnte. Doch bis auf ein paar Patronenhülsen können die Ermittler nichts entdecken.
-
Aber: Die Polizei findet Ausweispapiere bei den Toten. Einer der beiden ist Ralf R.. Er wohnt nur einen Kilometer vom Fundort entfernt. Während die Spurensicherung des LKA eintrifft, beschließt Ermittler Karlheinz Less, den Wohnsitz des Mannes aufzusuchen.
Grausamer Fund im Haus der Toten
Als die Beamten vor Ort ankommen, merken sie recht schnell, dass hier etwas nicht stimmt. Tatsächlich finden die Polizisten im Wohnzimmer des Hauses zwei Frauenleichen.
Ermittler Less und sein Team sind geschockt. An einem Tag haben sie es mit vier Opfern zu tun, die allesamt hingerichtet wurden. Und nicht nur das. Bei der Obduktion stellt sich heraus: Beide Frauen wurden auch Opfer sexueller Gewalt.
Schnell kommen die ersten Rundumermittlungen zu einem Ergebnis. Die beiden ermordeten Frauen heißen Monika R. und Cheryl H. Es sind die Ehefrauen von Ralf R. und Billy H., den Toten vom Feldweg. Beide Paare wohnen im selben Haus in Florstadt-Staden.
Um Licht ins Dunkel zu bringen, werden alle verfügbaren Einsatzkräfte auf diesen Fall angesetzt. Die Experten der Spurensicherung arbeiten an zwei Tatorten gleichzeitig. Sie finden im Wohnhaus die gleichen Patronenhülsen, die auch am Feldweg entdeckt wurden. Bringen sie die Ermittler auf die richtige Spur?
Die Auflösung des Kriminalfalls sehen Sie oben in der Kurz-Dokumentation.