Sie sind hier:

Konsequenz von Flughäfen-Chaos? : Ministerium droht Vorkassenprinzip zu prüfen

Datum:

Da es an Flughäfen aktuell zu vielen Flugausfällen kommt, will das Verbraucherschutzministerium das Prinzip Vorkasse prüfen, wenn sich Anbieter nicht an Rückzahlungsregeln halten.

Nordrhein-Westfalen, Köln/Bonn: Flugreisende stehen in langen Schlangen in der Halle vor den Check-In-Schaltern am Flughafen Köln/Bonn.
Wie auch am Flughafen Köln/Bonn kam es in den vergangenen Tagen zu langen Schlangen in den Flughäfen.
Quelle: Thomas Banneyer/dpa

Aufgrund der zahlreichen Ausfälle und Verspätungen von Flügen sowie der angebrochenen Hauptreisezeit zieht das Verbraucherschutzministerium die Überprüfung der Vorkassepraxis bei Flugbuchungen in Betracht. Das Haus von Ministerin Steffi Lemke (Grüne) appellierte einer Sprecherin zufolge an die Flugunternehmen, ihrer "gesetzlichen Pflicht zur Rückerstattung innerhalb von sieben Tagen proaktiv" nachzukommen, wie die "Welt am Sonntag" berichtet.

Sonst wird man die Vorkassepraxis in ihrer jetzigen Form überprüfen müssen.
Sprecherin des Verbraucherschutzministeriums

An vielen Flughäfen müssen wegen massiven Personalmangels Flüge abgesagt werden. Die Bundesregierung will daher kurzfristig den Einsatz ausländischer Beschäftigte erleichtern.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Hohes Risiko für Fluggäste bei Vorkasse

In den vergangenen Tagen war es zu teilweise chaotischen Zuständen an den Flughäfen in Deutschland gekommen: So mussten Reisende aus Nordrhein-Westfalen zum dortigen Ferienstart mit Warteschlangen von bis zu fünf Stunden und vielen Flug-Annulierungen umgehen.

Um das Chaos einzudämmen will die Regierung deshalb ausländische Arbeitskräfte nach Deutschland holen und in den Bereichen wie der Flugabfertigung einsetzen, in denen Personalmangel herrscht.

Bei der Vorkassepraxis haben Fluggäste ein hohes Risiko, wenn es zu Flugausfällen oder Insolvenzen von Fluggesellschaften kommt.
Sprecherin des Verbraucherschutzministeriums

Welche Rechte Kunden bei Flugausfällen haben

Bei Flugbuchungen müssen Verbraucher die Kosten für Tickets in der Regel im Voraus bezahlen. In der Fluggastrechteverordnung ist geregelt, dass Rückzahlungen bei ersatzlos abgesagten Flügen innerhalb von sieben Tagen erfolgen müssen.

Verbraucherschützer fordern schon länger eine Abschaffung der Vorkassepraxis. Dass Flüge in der Regel vorab bezahlt werden müssen, könne für Kunden ein erhebliches finanzielles Risiko bedeuten.

Flugzeuge von Lufthansa am Flufghafen Frankfurt am 27.05.2020
FAQ

Lufthansa streicht weitere Flüge - Flug abgesagt? Das können Sie tun 

Mitten in der Hauptreisezeit streichen Lufthansa und die Tochter Eurowings Tausende Flüge. Welche Rechte haben Fluggäste, was passiert mit bereits gebuchten Tickets?

von Nika Layeghi
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.