2022 ist Rekordjahr bei Waldbränden in Europa - schon jetzt

    Rekordjahr bei Waldbränden:Europa: Schon jetzt 660.000 Hektar verbrannt

    14.08.2022 | 09:09
    |

    660.000 Hektar - noch nie seit Aufzeichnungsbeginn ist innerhalb eines Jahres in Europa so viel Fläche verbrannt. Viele Feuer wüteten auch jenseits der Mittelmeerländer.

    Durch die verschiedenen Großfeuer in Europa sind in diesem Jahr bereits rund 660.000 Hektar Land verbrannt - ein Rekordwert seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2006. Dies geht aus Daten des Europäischen Waldbrand-Informationssystems (EFFIS) hervor.
    Ihnen zufolge waren in diesem Jahr nicht nur wie sonst hauptsächlich die Mittelmeerländer betroffen, auch andere Regionen litten enorm. So erlebte Slowenien seinen schlimmsten Waldbrand seit Generationen.
    Waldbrände 2022
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

    Situation ist "beunruhigend"

    "Trockenheit und extrem hohe Temperaturen haben ganz Europa erfasst", sagte EFFIS-Koordinator Jesus San-Miguel. Dies treibe die Waldbrandgefahr enorm in die Höhe. "Die Situation ist beunruhigend - und wir sind gerade erst in der Mitte der Brandsaison."

    2022 ist bisher ein Rekordjahr.

    Jesus San-Miguel, EFFIS-Koordinator




    Am schlimmsten betroffen ist in diesem Jahr bisher Spanien mit 245.000 Hektar verbrannter Fläche. Es folgen Rumänien mit 150.000 und Portugal mit 75.000 Hektar.

    Deutschland-Karte
    :So hoch ist die Waldbrandgefahr aktuell

    Sonne, Trockenheit, Waldbrandgefahr: Der Klimawandel führt zu mehr Feuer im Forst. Wie hoch ist das Risiko aktuell, welche Regionen sind besonders gefährdet? Und was kann man tun?
    von Christine Elsner
    Waldbrand: Harz, Schierke, Sachsen-Anhalt
    Grafiken
    Quelle: AFP, EFFIS

    Weitere Nachrichten zu Waldbränden in Europa