Sie sind hier:

Ursache noch unbekannt : Waldbrand im Nationalpark Sächsische Schweiz

Datum:

Über 100 Feuerwehrleute kämpften im Nationalpark Sächsische Schweiz gegen die Flammen. Die Brandursache ist noch unklar. Erst letzte Woche wurden illegale Feuer geahndet.

Waldbrand in der Sächsischen Schweiz unterhalb der berühmten Bastei
Mehr als 100 Feuerwehrleute waren unterhalb der Bastei im Einsatz, um die Flammen und Glutnester unter Kontrolle zu bekommen.
Quelle: dpa

Mehr als hundert Feuerwehrleute haben einen Waldbrand im Nationalpark Sächsische Schweiz bekämpft. Zwei Einsatzkräfte wurden verletzt und medizinisch versorgt, wie das Landratsamt in Pirna mitteilte.

Das Feuer brach in der Nacht zum Montag an einem steilen Hang unterhalb der Bastei aus, einem der beliebtesten Touristenziele in der Sächsischen Schweiz, und breitete sich auf etwa 2.500 Quadratmeter aus. Die Brandursache war zunächst unbekannt.

Einsatzkräfte im Süden Europas kämpfen weiter gegen zum Teil verheerende Waldbrände. Durch Wind und extreme Hitze werden die Brände begünstigt.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Basteibrücke bis auf Weiteres gesperrt

Wegen des steilen Geländes mussten sich die Feuerwehrleute mit Seilen sichern, auch eine Höhenrettungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Heidenau war im Einsatz. Am Montagnachmittag löschten die Einsatzkräfte immer noch Glutnester im Boden. Insgesamt waren den Angaben zufolge rund 115 Feuerwehrleute aus 13 umliegenden Ortsfeuerwehren im Einsatz. Die Basteibrücke war bis auf Weiteres gesperrt.

Die etwa 200 Meter über der Elbe gelegenen Basteiaussicht, die derzeit wegen Bauarbeiten zur Hälfte gesperrt ist, ist die berühmteste Felsformation der Sächsischen Schweiz und mit jährlich etwa anderthalb Millionen Besuchern eines der beliebtesten Ausflugsziele im Nationalpark.

Sachsen, Zeithain: Rauch steigt aus einem Waldbrandgebiet in der Gohrischheide in den Himmel.
Interview

Dürre in Ostdeutschland - "Eine völlig neue Qualität von Waldbränden" 

Die Waldbrände in Ostdeutschland sind Folgen der Klimakatastrophe. Und künftig drohen noch extremere Brände, sagt Kirsten Thonicke vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.

Polizei kämpft gegen illegale Feuerstellen

Erst in der vergangenen Woche hatte die Dresdner Polizei gemeinsam mit der Nationalparkverwaltung in der Sächsischen Schweiz gezielt nach illegalen Feuerstellen gesucht. In zwei Fällen wurden die Kontrolleure fündig, die Nationalparkverwaltung leitete Ordnungswidrigkeitenverfahren ein.

In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Waldbränden im Nationalpark, die durch schlecht oder falsch gelöschte illegale Feuerstellen ausgelöst worden sein könnten. Im gesamten Nationalpark sind solche Feuer deshalb verboten.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.