Sie sind hier:

Gartenbewässerung und Privatpool : Kommunen: Wasser könnte knapp werden

Datum:

Die Kommunen in Deutschland sorgen sich um die Trinkwasserversorgung. Ihr Hauptgeschäftsführer Landsberg mahnt, der Wasserbedarf sei drastisch gestiegen. Verzicht sei nötig.

Reihenhaussiedlung mit Swimmingpools
Reihenhaussiedlung mit Swimmingpools: Kommunen besorgt wegen "drastisch gestiegenen Wasserbedarfs" von Privathaushalten
Quelle: picture alliance / blickwinkel/H. Blossey

Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, hat angesichts der anhaltenden Trockenheit vor unnötigem Wasserverbrauch gewarnt.

Problematisch sei der "drastisch steigende" Wasserbedarf in der Landwirtschaft und in Privathaushalten, sagte Landsberg dem "Handelsblatt".

Landsberg: Rasensprenger verschwenden Trinkwasser

Gerade die Gartenbewässerung und die Befüllung von größeren Pools mit Leitungswasser in den Sommermonaten könnten zum "echten Problem" werden. Rasensprenger verteilten in einer Stunde bis zu 800 Liter Trinkwasser. Das kann die Versorgungsinfrastruktur in manchen Regionen an ihre Grenzen bringen", sagte Landsberg der Zeitung.

Es müsse daher ein Bewusstsein für einen nachhaltigeren Umgang mit der Ressource Wasser geschaffen werden. "Auch Privatpersonen sollten im Rahmen ihrer Möglichkeiten Regenwasser auffangen", riet Landsberg.

Die gute alte Regentonne sollte nicht abgeschafft, sondern reaktiviert werden.
Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes

Dies könne dazu beitragen, dass "kommunale Verwendungsverbote" erst gar nicht notwendig würden.

In Frankreich soll es bis zu 40 Grad heiß werden und das Wasser ist jetzt schon knapp. Das ist auch ein Problem für die Stromerzeugung aus Atomkraft – denn dafür ist Kühlung nötig.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Neue Talsperren dürfen kein Tabu sein, so Landsberg

Je nach Region seien zudem zusätzliche Verbundnetze und Fernleitungen nötig, um regionale Unterschiede bei der Wasserverfügbarkeit auszugleichen, sagte Landsberg.

Dabei müsse allerdings allen klar sein, dass zum Beispiel Fernwasserleitungen mit einer Länge von über 100 Kilometern nicht in ein oder zwei Jahren gebaut würden. "Wir brauchen deshalb auch ein Investitionsbeschleunigungsgesetz für die kommunale Wasserwirtschaft", forderte der Hauptgeschäftsführer.

Auch der Neubau von Talsperren dürfe kein Tabuthema sein, auch wenn die Planung und Umsetzung Jahre dauere.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.