Sie sind hier:
FAQ

Schlemmerei an den Festtagen : Wie Sie Weihnachtsgans & Co gut überstehen

Datum:

Ob Gans oder Pute, Knödel oder Kroketten, Wein oder Bier - über Weihnachten lässt man es sich gerne gut gehen. Wie man die Schlemmerei übersteht und die Kilos wieder los wird.

Familie beim Weihnachtsessen
Wer sich das Jahr über vollwertig ernährt, muss wegen der weihnachtlichen Schlemmerei kein schlechtes Gewissen haben.
Quelle: colourbox.de

Auch wenn zum Weihnachtsfest in diesem zweiten Corona-Winter wieder zahlreiche Einschränkungen gelten, ist der Festschmaus in den meisten Familien gesichert. Gänsebraten, Süßigkeiten und Alkohol können den Magen aber an die Belastungsgrenze bringen. Fragen und Antworten:

Gilt Weihnachten als Dickmacher?

Nicht unbedingt. Grundsätzlich werden die Menschen "nicht zwischen Weihnachten und Neujahr dick, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten", sagen Ernährungsexperten. Wer sich das Jahr über vollwertig ernährt, muss also wegen der weihnachtlichen Schlemmerei kein schlechtes Gewissen haben. Und zwei Pfund mehr Gewicht sind mit Bewegung bis zum Frühjahr meist wieder weg.

Weihnachten wird von Christen auf der ganzen Welt gefeiert. Doch warum?

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Welche Folgen hat die Schlemmerei?

Reichliches und oft auch fettes Essen bringt den Verdauungstrakt häufig an die Belastungsgrenze. Die Folge sind Völlegefühl, Blähungen und Magenkrämpfe. Die Deutsche Leberstiftung warnt zudem:

Manche Menschen konsumieren allein am Weihnachtstag bis zu 6.000 Kalorien, was dem Dreifachen der empfohlenen Tageszufuhr entspricht und speziell unser wichtiges Stoffwechselorgan Leber extrem belastet.

Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) wirken sich die vorweihnachtlichen Genüsse und der Festschmaus auch auf Cholesterin- und Blutzuckerwerte aus. Laut einer dänischen Studie sind die Cholesterinwerte nach Weihnachten und Neujahr oft erhöht.

Der LDL-Wert für das sogenannte schlechte Cholesterin liegt demnach sogar um 20 Prozent höher als im Sommer. Hohe Cholesterinwerte sind ein Risikofaktor für Herzkreislauferkrankungen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt.

Wie kann ich gegensteuern?

Das Wichtigste ist Maßhalten. Auch langsam und bewusst zu essen ist entscheidend, denn das Sättigungsgefühl setzt erst nach etwa 15 Minuten ein. Zudem sollte ab und an eine Mahlzeit gestrichen oder gleich ein Fastentag mit viel Obst eingelegt werden. Die DGEM rät generell zu mehr Fleischverzicht. Besonders Vorspeisen wie Suppen und Gemüsegerichte kommen gut ohne aus. Auch Fischgerichte wie gebratene Forelle oder gedünsteter Lachs mit Salat sind eine Alternative zur Weihnachtsgans.

Ernährungsexperten empfehlen an den Festtagen zudem ausgiebige Spaziergänge. Körperliche Bewegung kam während der Corona-Pandemie bei vielen Menschen ohnehin zu kurz. Bewegung hilft auch gegen einen rebellierenden Magen.

In einer halben Stunde das erleben, was Weihnachten so kompliziert, so unvergleichlich und so komisch macht.

Beitragslänge:
30 min
Datum:

Welches Maß beim Alkohol wahren?

Kontaktbeschränkungen, Einsamkeit, Familienspannungen oder Angst vor Ansteckung - trotz aller Widrigkeiten sollte beim Alkohol Zurückhaltung gelten, rät etwa die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. "Alkohol ist ein Zellgift, das alle Organe schädigen kann."

Zudem sei es kein Problemlöser, sondern erhöhe Niedergeschlagenheit und Ängste sowie das Risiko für familiäre Konflikte. Auch würden unter Alkoholeinfluss die empfohlenen Abstands- und Hygieneregeln oft nicht eingehalten.

Als Regeln für einen risikoarmen Alkoholkonsum empfiehlt die Bundeszentrale für Frauen maximal ein kleines Glas Alkohol am Tag, das sind nicht mehr als 0,3 Liter Bier oder 125 Milliliter Wein. Bei Männern sollten es maximal zwei kleine Gläser pro Tag sein, also nicht mehr als 0,6 Liter Bier oder 250 Milliliter Wein.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.