Sie sind hier:

Die Wetterlage im Überblick : Weiße Weihnachten? Wo zum Fest Schnee fällt

Datum:

Trotz Corona - für viele bleibt das Wetter an Weihnachten ein wichtiges Thema. Fällt Schnee? Und wenn ja: wo und wie viel? Ein Überblick über die Wetteraussichten zum Fest.

Christbaumkugeln aus Kunststoff liegen auf Tannenzweigen in Rugiswald
Weiße Weihnachten? Für den Nordosten sieht es gut aus, im Süden dürfte es zu mild werden.
Quelle: dpa

Dieses Jahr konnten alle Meteorologie-Fans quasi täglich miteinander fachsimpeln, wie weit die kalte Luft wohl nach Süden vorankommen wird und wie viel Schnee dabei an Heiligabend, am ersten und/oder am zweiten Weihnachtstag fällt.

Extremes Glatteis möglich

Jetzt scheinen die Würfel gefallen, da immer mehr unserer Modelle zum Wetter in eine ganz ähnliche Richtung weisen. Vorsicht ist dabei allerdings auch geboten, denn es kann auch extremes Glatteis statt nur glitzerndem Neuschnee geben.

Aber mal der Reihe nach und zunächst eine Beruhigung für alle, die jetzt schon Schnee vor der Tür haben. Das ist am Alpenrand der Fall und auch in einigen Mittelgebirgen. Sie sind in Sachen Schnee "sicher", denn er bleibt da übers Fest einfach liegen, sackt vielleicht ein bisschen in sich zusammen, zum Beispiel im Schwarzwald, im Bayerischen Wald, auch im Thüringer Wald und im Erzgebirge.

ZDFheuteWetter
Quelle: ZDF

Anders in anderen Teilen Deutschlands. Da machen es "Anni" und "Per" spannend. Das Hoch "Anni" verzieht sich langsam südostwärts und das Tief "Per" schickt uns vom Atlantik einen kleinen Ableger namens "Per II". Der ist wichtig, denn nur wegen dieses Tief-Ablegers "Per II" haben wir überhaupt eine Chance auf Neuschnee, denn "Per II" bringt Niederschlag mit - für die meisten allerdings auch mit auffrischendem Südwestwind milde Temperaturen.

Schnee an Heiligabend im Nordosten

Für Heiligabend bedeutet das zumeist Regen, typisches Schmuddelwetter bei Temperaturen zwischen fünf und zehn Grad. Im Nordosten aber hält sich die Kälte (maximal ein Grad) - und daher wird es da auch schneien. Der meiste Schnee fällt ja immer bei Temperaturen knapp über null Grad, weil dann noch genügend viel flüssiges Wasser in der Luft ist, dass die einzelnen Schneekristalle zu großen Flocken verklebt.

Da werden an Heiligabend also in Mecklenburg-Vorpommern durchaus bis zu 15 Zentimeter Schnee fallen. In der Heiligen Nacht "schwappt" die Kälte, die zunächst von "Per II" etwas nordwärts verdrängt wurde, wieder zurück. Dann wird es auch im östlichen Schleswig-Holstein, vielleicht sogar in Hamburg, im östlichen Niedersachsen, im nördlichen Sachsen-Anhalt, auch im nördlichen Brandenburg und eventuell bis nach Berlin schneien.

Kalt im Nordosten, mild im Süden

Es bildet sich eine recht markante Grenze zwischen der Kälte im Nordosten und den milderen Temperaturen im Süden aus, und entlang dieser Grenze flockt es auch am ersten Weihnachtsfeiertag weiter. Am zweiten Weihnachtsfeiertag wird das immer weniger, das gilt auch für den Regen im Westen und Süden.

Wunderschöne Winteraussichten sind das für den Nordosten am ersten und zweiten Feiertag: Über dem Neuschnee strahlt die Sonne und es bleibt dauerfrostig. Trüb und grau wird es dagegen im Südwesten.

Da besteht allenfalls die Hoffnung, dass der Regen am zweiten Weihnachtsfeiertag allmählich nachlässt. Ein Trost: Bei den milden Temperaturen dort besteht eher keine Glättegefahr, die Richtung Norden und Nordosten sehr erheblich sein kann, also bitte aufpassen!

ZDF Wetter

Nachrichten - Das Wetter 

Sonne, Regen, Sturm? Die ZDF-Meteorologinnen und Meteorologen wissen wie das Wetter wird - und sagen es gerne weiter. Die Vorhersage für Ihren Wohnort, deuts...

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.