- zdf.de
- Nachrichten
- Panorama
- Was wünschen sich Fahrradfahrer
Was wünschen sich Fahrradfahrer
- Hovering in Eindhoven (Niederlande) (1/9)
Hovenring, eine Art Kreisverkehr Brücke für Zweiräder und Fußgänger bietet sichere Überquerung einer verkehrsstarken Straßenkreuzung in Eindhoven, Niederlande.
- Fahrradparkhaus in Utrecht (Niederlande) (2/9)
Das Fahrradparkhaus "Stationpleinstalling" ist die größte Fahrrad-Abstellanlage der Welt. Utrecht steht seit Jahren an der Spitze der Rankings bei Fahrradnutzer*innen.
- Radweg in London (3/9)
Großbritannien investierte vor einigen Jahren in den Ausbau der Radwege. In London entstanden dabei breite und klar markierte Radwege. Manche Autospur musste dafür weichen.
- Radweg in München (4/9)
Die Trennung von Radwegen von den Autospuren wünschen sich viele Radfahrer*innen. So wie hier in München ist es aber nicht überall möglich.
- Radschnellweg in Egelsbach (Hesen) (5/9)
Radschnellwege sollen laut BMVI die Radmobilität fördern. Nach dem Vorbild der Autobahn sollen sie auf längeren Strecken das schnelle Fahren ermöglichen.
- Pop-Up Radweg in Hamburg (6/9)
In Berlin, Hamburg und anderen deutschen Städten wurden Pop-Up Radwege eingerichtet, zum Teil nur temporär. Die Erfahrungen der Radfahrer*innen sind durchaus positiv.
- Fahrradstreifen in Karlsruhe (7/9)
Denn der ADFC kritisiert die weiß markierte Fahrradspur als unsicher und überholt und fordert bundesweit verbindliche Mindeststandards bei der Planung und Bau von Radwegen. Damit...
- Zickzack Radweg in Berlin (8/9)
... solche Zickzackwege, wie in Berlin Zehlendorf, ...
- Buckliger Radweg in Kirchdorf (9/9)
... oder solche Buckelpisten, wie im bayrischen Kirchdorf an der Amper der Vergangenheit angehören.