Wetterdienstes alarmiert:Unwetterwarnung: Glatteis-Gefahr im Osten
20.12.2022 | 09:26
|
Der Wetterdienst hat fürThüringen, Sachsen und Niederbayern wegen hoher Glatteisgefahr eine Unwetterwarnung herausgegeben: Im übrigen Deutschland entspannt sich die Wetterlage.
Die Glatteisgefahr geht am Dienstag in den meisten Teilen Deutschlands zurück. Das Regengebiet zieht weiter Richtung Osten - dort hat der Wetterdienst weiter Unwetterwarnungen herausgegeben.
Quelle: dpa
Während die Glatteis-Gefahr in weiten Teilen Deutschlands zurückgeht, müssen sich die Menschen in der östlichen Mitte Deutschlands am Dienstag vorerst weiter darauf einstellen. Für Gebiete in Nordbayern sowie für südliche Gebiete in Thüringen und Sachsen gab der Deutsche Wetterdienst (DWD) in der Nacht zu Dienstag neue amtliche Unwetterwarnungen vor Glatteis heraus. Diese gelten zunächst bis 06.00 Uhr am Dienstagmorgen.
Tweet des DWD
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Grund für die Warnungen ist ein neues Regengebiet über dem Norden Bayerns und dem südlichen Thüringen, wie ein DWD-Meteorologe sagte.
Der Richtung Osten ziehende Regen könnte in der Nacht und am Morgen wieder auf gefrorene Böden fallen und dort schnell für gefährliches Glatteis auf den Straßen sorgen. Unwetter seien nicht ausgeschlossen. Die Menschen müssten mit Beeinträchtigungen auf den Straßen und im Schienenverkehr rechnen.
Auch in der Mitte Deutschlands warnt der Wetterdienst in der Nacht und am Morgen gebietsweise vor Glätte durch überfrierende Nässe. Zu Unwettern soll es dort aber voraussichtlich nicht kommen. Im Süden und Nordosten besteht ebenfalls geringe Glättegefahr.
Im Norden und im Westen Deutschlands ist die Glatteis-Gefahr angesichts wärmerer Temperaturen zunächst gebannt. Zudem soll es trocken bleiben. "Auch in Baden-Württemberg und Südbayern herrscht auf jeden Fall schon Entspannung", sagte der Meteorologe.
Im Laufe des Dienstags soll es deutlich wärmer werden. Der DWD erwartet in Nordrhein-Westfalen sogar Höchstwerte bis zu 13 Grad. Die Glatteis-Gefahr soll im Tagesverlauf dann auch in der östlichen Mitte Deutschlands zurückgehen.
Gefährliches Glatteis hatte am Montag vielen Bereiche des Alltags in Deutschland beeinträchtigt. Der gefrierende Regen zog dabei von West nach Ost. Auf spiegelglatte Straßen kam es zu gefährliche Rutschpartien und vielen Unfällen. Zahlreiche Schulen blieben geschlossen, die Bahn schränkte den Verkehr ein und Flüge fielen aus. Der Wetterdienst hatte geraten, den Aufenthalt im Freien möglichst zu vermeiden.
Quelle: dpa
Thema
Mehr zum Winterwetter
FAQ
Winterwetter:Ist jede Schneeflocke einzigartig?
FAQ
Das Wetter in der Energiekrise:Warum milde Winter trotzdem eisig sein können
von Lukas Wagner