Eiskratzer oder Regenschirm? Es kommt darauf an, was zuerst da ist - mildere Temperaturen oder der Regen. Jedenfalls könnte es gefährlich glatt werden.
In der Nacht wird es mit Sturmtief "Dimitrios" an den Küsten von Nord- und Ostsee nicht nur sehr stürmisch. Von Nordwesten her zieht auch Regen auf. Trifft der auf die Frostluft, wird "gefährlicher gefrierender Glatteisregen" daraus, warnt ZDF-Wetterexpertin Katja Horneffer. Weiter Richtung Süden fällt der Niederschlag als Schnee.
Besonders gefährlich wird es demnach etwa ab 22 Uhr in einem Streifen vom Saarland über Rheinland-Pfalz, Hessen, Thüringen bis nach Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Dort geht am frühen Morgen der Regen in Schnee über und es kann zu sehr gefährlicher Glätte kommen.
Regen kann blitzartig auf kaltem Boden gefrieren
Wie so oft ist es ein "Wettlauf zwischen milderen Temperaturen und dem Niederschlagsgebiet", so Horneffer: Kommt erst die Wärme, schneit oder schneeregnet es und der Schnee verwandelt sich auf dem Boden schnell in Matsch. Ist es dagegen noch sehr eisig und es fällt Regen in die schwere, träge kalte Luft, "dann kann der Regen blitzartig auf dem Boden gefrieren".
Quelle: ZDF/Kerstin Bänsch
Am Dienstag schneit es in Süddeutschland zudem noch kräftig. Dabei steigen die Temperaturen aber an, sodass in den tieferen Lagen - etwa rund um den Großraum München - der Schnee mittags in Regen übergeht. Vorübergehend steigt die Schneefallgrenze deutlich an. Dann regnet es in den Mittelgebirgen in den bereits gefallenen Schnee hinein.
Auch am Mittwoch könnte es glatt werden
Auch am Mittwoch bleibt das Winterwetter spannend, erwartet die ZDF-Expertin: Vor allem in Sachsen könnte es demnach mit einem Tief, das von der Ostsee südwärts zieht, noch einmal heftig schneien. Im Westen Deutschlands zieht von Frankreich her Regen und mitunter auch Schnee auf. Der Deutsche Wetterdienst erwartet, dass es auch am Mittwoch glatt werden könnte.
Im Süden Deutschlands können in den nächsten Tagen ingsamt zwischen 20 und 50 Zentimeter Neuschnee zusammenkommen.
-
So wird das Wetter
Aktuelle Wetterinformationen und Vorhersagen aus der ZDF-Wetterredaktion.