Besteht die Hoffnung auf Schnee zum Weihnachtsfest? In den meisten Landesteilen bleibt das wohl ein Traum - in höheren Lagen dürfen die Menschen sich aber auf Schneefall freuen.
Schneeflocken, Eisblumen an den Fenstern, Schneeballwerfen vor der Bescherung und ein Schneespaziergang am Feiertag: Viele träumen von weißer Weihnacht. Schmuddelwetter mit Dauerregen und eher milde Temperaturen zwischen zehn und 17 Grad bestimmen nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in den kommenden Tagen das Wetter in Deutschland. Ist der Traum einer weißen Weihnacht damit ausgeträumt?
Weiße Weihnachten in Deutschland?
Zumindest in einigen Regionen besteht nach Angaben der Meteorologen Hoffnung. Am Donnerstag - also Heiligabend - sorgen kühlere Luftmassen zunächst im Norden für niedrigere Temperaturen. Im Norden sind Schauer in Form von Schnee, Schneeregen oder Graupel möglich, in den mittleren Landesteilen pendelt sich die Schneefallgrenze im Laufe des Nachmittages bei etwa 300 Metern ein, hieß es.
- Das Wetter
Sonne, Regen oder Schnee? Die ZDF-Meteorologen wissen wie das Wetter wird - und sagen es gerne weiter. Die Vorhersage für Ihren Wohnort, deutschland- und eur...
Im Süden trifft die Kaltluft im Laufe des Abends ein und erreicht den Alpenrand in der Nachthälfte zum 1. Weihnachtsfeiertag. Bis Freitagfrüh bestehen in den südlichen und östlichen Mittelgebirgen und an den Alpen oberhalb von 400 bis 500 Meter Chancen für die Bildung einer Schneedecke. In den übrigen Regionen kann es zwar zeitweise schneien, doch eine Schneedecke dürfte eher nicht liegen bleiben. Denn die Böden seien noch vergleichsweise warm, hieß es.
Weiße Weihnacht - nichts als ein Mythos?
"Wenn an einer Wetterstation am 24., 25. und 26. Dezember jeweils ein Zentimeter Schnee oder mehr gemessen wurden, ist das nach Definition des Deutschen Wetterdienstes weiße Weihnacht", sagt DWD-Sprecher Andreas Friedrich.
Ist ein Zentimeter Schnee regelmäßig zu schaffen, oder ist weiße Weihnacht nur ein Mythos? Nach DWD-Angaben gab es in den vergangenen rund 100 Jahren in Deutschland nur ganze sechs Mal mehr oder weniger flächendeckend weiße Weihnachten über drei Tage hinweg: In den Jahren
- 1906
- 1917
- 1962
- 1969
- 1981
- 2010
zuletzt also vor genau zehn Jahren. Sprich: Eine ganze Generation von Grundschülern und Kindergartenkindern kann sich an vielen Orten in Deutschland nicht an weiße Weihnachten erinnern.