In Teilen Deutschlands fallen bereits erste Flocken. Am Samstag wird es in der Mitte Deutschlands von West nach Ost kräftig schneien. Montag dürfte es wieder milder werden.
Teile Deutschlands können sich auf Schnee am Wochenende freuen. Schon in der Nacht zum Samstag erreicht ein kleines, aber kräftiges Schneetief Deutschland. Vom Sauerland bis zum Schwarzwald und Thüringer Wald gibt es kräftige Schneefälle, erklärt ZDF-Meteorologin Leonie Imhäuser. Dort starte der Tag weiß mit etwa zwei bis zehn Zentimetern Neuschnee.
Schnee in den Mittelgebirgen
Am Sonntag taut es im Flachland wieder, ab etwa 400 Metern Höhe schneit es aber zum Teil kräftig weiter und der Schnee bleibt auch liegen.
In den Nächten am kommenden Wochenende muss man bei frostigen Temperaturen mit Glätte rechnen. Aber auch tagsüber kommt es bei überfrierender Nässe oder Schneematsch zu glatten Straßen. Insbesondere der Sonntag wird für alle nasskalt, sodass die Menschen überall vorsichtig unterwegs sein sollten, warnt Imhäuser.
Wie geht es nächste Woche weiter?
In der neuen Woche gewinnt ein Hoch an Einfluss, die Schneefälle lassen nach und der bis dahin übrig gebliebene Schnee schmilzt größtenteils wieder. Dabei bringt das Hoch aber eher feuchte Luft, was dann trübes und meist nebliges Wetter mit sich bringt, sagt Imhäuser. Nachts gibt es oft Frost, tagsüber aber meist Plusgrade. Am wärmsten wird es im Nordwesten mit etwa sieben Grad.
Schon für diesen Freitag hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in einem Streifen vom Süden und Südwesten etwas Schnee vorhergesagt - im Mix mit Regen.
Insbesondere in höheren Lagen ab 200 bis 400 Metern könne eine Neuschneedecke von einigen Zentimetern liegen bleiben. Auch im Nordwesten schneit es ab dem Nachmittag, sonst regnet es bei null bis sechs Grad.
Leonie Imhäuser arbeitet in der ZDF-Wetterredaktion.
- Das Wetter
Sonne, Regen, Sturm? Die ZDF-Meteorologinnen und Meteorologen wissen wie das Wetter wird - und sagen es gerne weiter. Die Vorhersage für Ihren Wohnort, deuts...