Sie sind hier:

Winterwetter : Wo am Wochenende Schnee fällt

Datum:

In Teilen Deutschlands fallen bereits erste Flocken. Am Samstag wird es in der Mitte Deutschlands von West nach Ost kräftig schneien. Montag dürfte es wieder milder werden.

Winterwetter in Deutschland
Verschneite Landschaften in Deutschland - zunächst nur von kurzer Dauer.
Quelle: dpa

Teile Deutschlands können sich auf Schnee am Wochenende freuen. Schon in der Nacht zum Samstag erreicht ein kleines, aber kräftiges Schneetief Deutschland. Vom Sauerland bis zum Schwarzwald und Thüringer Wald gibt es kräftige Schneefälle, erklärt ZDF-Meteorologin Leonie Imhäuser. Dort starte der Tag weiß mit etwa zwei bis zehn Zentimetern Neuschnee.

Schnee in den Mittelgebirgen

Am Sonntag taut es im Flachland wieder, ab etwa 400 Metern Höhe schneit es aber zum Teil kräftig weiter und der Schnee bleibt auch liegen.

Vor allem in den höheren Lagen, wie den Mittelgebirgen, ist mit Schneehöhen von 20 bis 50 Zentimetern Schneemannbauen am Sonntag kein Problem.
Leonie Imhäuser, ZDF-Meteorologin

In den Nächten am kommenden Wochenende muss man bei frostigen Temperaturen mit Glätte rechnen. Aber auch tagsüber kommt es bei überfrierender Nässe oder Schneematsch zu glatten Straßen. Insbesondere der Sonntag wird für alle nasskalt, sodass die Menschen überall vorsichtig unterwegs sein sollten, warnt Imhäuser.

Wie geht es nächste Woche weiter?

In der neuen Woche gewinnt ein Hoch an Einfluss, die Schneefälle lassen nach und der bis dahin übrig gebliebene Schnee schmilzt größtenteils wieder. Dabei bringt das Hoch aber eher feuchte Luft, was dann trübes und meist nebliges Wetter mit sich bringt, sagt Imhäuser. Nachts gibt es oft Frost, tagsüber aber meist Plusgrade. Am wärmsten wird es im Nordwesten mit etwa sieben Grad.

Ein nachhaltiger Wintereinbruch ist also erstmal nicht in Sicht.
Leonie Imhäuser, ZDF-Meteorologin

Schon für diesen Freitag hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in einem Streifen vom Süden und Südwesten etwas Schnee vorhergesagt - im Mix mit Regen.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Insbesondere in höheren Lagen ab 200 bis 400 Metern könne eine Neuschneedecke von einigen Zentimetern liegen bleiben. Auch im Nordwesten schneit es ab dem Nachmittag, sonst regnet es bei null bis sechs Grad.

Leonie Imhäuser arbeitet in der ZDF-Wetterredaktion.

ZDF Wetter

Nachrichten - Das Wetter 

Sonne, Regen, Sturm? Die ZDF-Meteorologinnen und Meteorologen wissen wie das Wetter wird - und sagen es gerne weiter. Die Vorhersage für Ihren Wohnort, deuts...

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.