Zum langen Wochenende wird es richtig heiß in Deutschland. Auch mit Gewittern ist zu rechnen. Ein Ausblick aufs Wetter für die nächsten Tage.
Ein Hoch bei uns und ein Tief vor Spanien bringen hochsommerliches Wetter in Deutschland. Es wird heiß. "Aus Südwesteuropa kommt die Hitze zu uns, außerdem hat so kurz vor Sonnenhöchststand die Sonne tagsüber viel Zeit uns einzuheizen", so Katja Horneffer vom ZDF-Wetterteam.
Die höchsten Temperaturen werden am Wochenende erwartet. Zudem ist dann mit Gewittern zu rechnen. "Von heißen Tagen sprechen die Meteorolog*innen, wenn die Höchsttemperatur über 30 Grad steigt", so Horneffer. "Von der belastenden Hitze aus Südspanien mit 42 oder 43 Grad in Sevilla oder Madrid und Toledo bleiben wir dennoch verschont."
Die Hitzewelle erreicht Frankreich. Mehrere Wasserversorger haben zum Wassersparen aufgerufen. Auch in Paris suchen die Menschen Abkühlung.
Von einer Hitzewelle in Deutschland kann noch keine Rede sein, eher von einem Hitze-Peak, denn zu schnell geht es mit der extremen Wärme wieder vorbei.
Wetteraussichten für Fronleichnam
"Am Donnerstag, an Fronleichnam, erwarten uns 24 bis 33 Grad, direkt an der Küste 20 Grad, viel Sonne, im Norden auch einige Wolken, zum Nachmittag an den Alpen und in Niederbayern sowie in den östlichen Mittelgebirgen einige Schauer oder kurze Gewitter", so Katja Horneffer.
Und weiter: "Der Freitag wird überall sonnig und trocken bei 21 bis 33 Grad, der Samstag ebenso bei 23 bis 38 Grad und am Sonntag beenden von Nordwesten Schauer und Gewitter die kurze knackige Hitze."
- Das Wetter
Sonne, Regen, Sturm? Die ZDF-Meteorologinnen und Meteorologen wissen wie das Wetter wird - und sagen es gerne weiter. Die Vorhersage für Ihren Wohnort, deuts...
Dekadenrekorde könnten gebrochen werden
Dekadenrekorde könnten am Samstag in Deutschland gebrochen werden. Mit Dekadenrekorden sind Rekorde der Höchsttemperatur gemeint, die zwischen dem 11. und dem 20. Juni bisher erreicht wurden.
Spitzenreiter ist dabei Herten in Nordrhein-Westfalen, da lag die Höchsttemperatur am 18. Juni 2002 bei 38,3 Grad. Temperaturen von über 37 Grad gab es vor 20 Jahren in der zweiten Junidekade auch in Sinsheim in Baden-Württemberg, Frankfurt am Main, Gernsheim, Brandenburg-Görden, Koblenz, Heidelberg, Mühlacker, Karlsruhe und Darmstadt.