Sie sind hier:

Hitze-Peak statt Hitzewelle : Wie heiß wird das Wochenende?

Datum:

Zum langen Wochenende wird es richtig heiß in Deutschland. Auch mit Gewittern ist zu rechnen. Ein Ausblick aufs Wetter für die nächsten Tage.

Sonniges Wetter am Strand bei Hooksiel, Wilhelmshaven
Sonniges Wetter am Strand bei Hooksiel, Wilhelmshaven
Quelle: dpa

Ein Hoch bei uns und ein Tief vor Spanien bringen hochsommerliches Wetter in Deutschland. Es wird heiß. "Aus Südwesteuropa kommt die Hitze zu uns, außerdem hat so kurz vor Sonnenhöchststand die Sonne tagsüber viel Zeit uns einzuheizen", so Katja Horneffer vom ZDF-Wetterteam.

Die höchsten Temperaturen werden am Wochenende erwartet. Zudem ist dann mit Gewittern zu rechnen. "Von heißen Tagen sprechen die Meteorolog*innen, wenn die Höchsttemperatur über 30 Grad steigt", so Horneffer. "Von der belastenden Hitze aus Südspanien mit 42 oder 43 Grad in Sevilla oder Madrid und Toledo bleiben wir dennoch verschont."

Die Hitzewelle erreicht Frankreich. Mehrere Wasserversorger haben zum Wassersparen aufgerufen. Auch in Paris suchen die Menschen Abkühlung.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Von einer Hitzewelle in Deutschland kann noch keine Rede sein, eher von einem Hitze-Peak, denn zu schnell geht es mit der extremen Wärme wieder vorbei.

Wetteraussichten für Fronleichnam

"Am Donnerstag, an Fronleichnam, erwarten uns 24 bis 33 Grad, direkt an der Küste 20 Grad, viel Sonne, im Norden auch einige Wolken, zum Nachmittag an den Alpen und in Niederbayern sowie in den östlichen Mittelgebirgen einige Schauer oder kurze Gewitter", so Katja Horneffer.

Und weiter: "Der Freitag wird überall sonnig und trocken bei 21 bis 33 Grad, der Samstag ebenso bei 23 bis 38 Grad und am Sonntag beenden von Nordwesten Schauer und Gewitter die kurze knackige Hitze."

ZDF Wetter

Nachrichten - Das Wetter 

Sonne, Regen, Sturm? Die ZDF-Meteorologinnen und Meteorologen wissen wie das Wetter wird - und sagen es gerne weiter. Die Vorhersage für Ihren Wohnort, deuts...

Dekadenrekorde könnten gebrochen werden

Dekadenrekorde könnten am Samstag in Deutschland gebrochen werden. Mit Dekadenrekorden sind Rekorde der Höchsttemperatur gemeint, die zwischen dem 11. und dem 20. Juni bisher erreicht wurden.

Spitzenreiter ist dabei Herten in Nordrhein-Westfalen, da lag die Höchsttemperatur am 18. Juni 2002 bei 38,3 Grad. Temperaturen von über 37 Grad gab es vor 20 Jahren in der zweiten Junidekade auch in Sinsheim in Baden-Württemberg, Frankfurt am Main, Gernsheim, Brandenburg-Görden, Koblenz, Heidelberg, Mühlacker, Karlsruhe und Darmstadt.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.