Meta: Weltweite Panne bei Whatsapp behoben

    Instant-Messenger läuft wieder:Meta: Weltweite Panne bei Whatsapp behoben

    25.10.2022 | 11:07
    |

    Seit etwa 9 Uhr funktionierte WhatsApp nicht mehr. Meta bestätigte die weltweite Panne. Am späten Vormittag schien der Dienst langsam wieder anzulaufen.

    Symbol des Whatsapp-Messengers auf einem deutschen Smartphone im App Store
    Whatsapp-Messenger
    Quelle: imago

    Der Messenger-Dienst WhatsApp war seit etwa 9 Uhr sowohl in Deutschland als auch international ausgefallen. Zahlreiche Nutzer in Europa, Asien und Afrika hatten Probleme beim Senden und Empfangen von Texten und Videos gemeldet. Über Störungen wurden etwa aus Deutschland, Großbritannien, Indien oder Südafrika berichtet. Der Mutterkonzern Meta hatte die weltweite Panne bestätigt. Es werde daran gearbeitet, den Dienst "so schnell wie möglich" wiederherzustellen", sagte ein Sprecher des US-Konzerns der Nachrichtenagentur AFP.
    Gegen 11.00 Uhr am Dienstagvormittag war das Senden und Empfangen von Nachrichten über die App des Dienstes wieder möglich. "Wir haben das Problem behoben und entschuldigen uns für jegliche Unannehmlichkeiten", sagte ein Sprecher von Whatsapps Mutterkonzern Meta. Einen Grund für die Störung nannte sie nicht.

    Instant-Messenger Whatsapp in Deutschland aber auch international betroffen

    Nutzer des Messengerdienstes hatten zuvor auf Twitter und anderen Kanälen berichtet, dass sie keine Mitteilungen mehr senden konnten. Die Website Downdetector, die Berichte über Störungen bei Online-Diensten sammelt, verzeichnete ab etwa 9 Uhr morgens einen massiven Anstieg der Meldungen zu Whatsapp. Um 9.30 Uhr lagen bereits über 200.000 Störmeldungen bei AlleStörungen.de vor.
    Downdetector teilte mit, dass in Indien mehr als 11.000 Nutzer über einen WhatsApp-Ausfall berichteten, während es in Großbritannien rund 68.000 waren und in Singapur 19.000 waren. Downdetector bietet Statusberichte über verschiedene Internetseiten und Dienste. Der nun genannte WhatsApp-Ausfall dürfte allerdings eine größere Zahl von Nutzern getroffen haben.

    WhatsApp ist wichtiges Kommunikationsmittel für Haushalte und Unternehmen

    Auf Twitter kommunizierten die Menschen unter #whatsappdown über den Ausfall des Sofort-Nachrichtendienstes. Die einen freuten sich, dass nach dem Ausfall von WhatsApp alle zu Twitter wechselten, um zu sehen was da los ist. Die anderen machten sich über Mark Zuckerberg lustig, der in Fotomontagen mit Strippen hantierte.
    Facebook, heute bekannt unter dem neuen Firmennamen Meta, kaufte WhatsApp im Jahr 2014. WhatsApp ist zu einem wichtigen Kommunikationsmittel für Haushalte und Unternehmen geworden. Als der Messengerdienst im vergangenen Oktober einen stundenlangen Ausfall hatte, traf es den Handel mit Vermögenswerten von Kryptowährungen bis Öl, bevor Händler auf alternative Plattformen wie Telegram umstiegen.
    WhatsApp hat über zwei Milliarden aktive Nutzer pro Monat und ist in den meisten Ländern der Marktführer für Messaging, Telegram hat mit etwa 700 Millionen Nutzern die Rolle des Herausforderers übernommen.

    Signal, Telegram oder Threema
    :Acht Alternativen zu WhatsApp

    WhatsApp hat seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen geändert. Wer nicht zustimmen will, muss sich einen anderen Messenger suchen. Doch wer macht es in puncto Datenschutz besser?
    von Peter Welchering
    Schatten von Smartphone-Nutzern vor Logos von Messenger-Diensten
    Quelle: ZDF, dpa, AFP

    Mehr zum Thema