Nach 9-Euro-Ticket: Wissing will bundesweit ÖPNV-Ticket

    Nach Neun-Euro-Ticket:Wissing wirbt für bundesweite ÖPNV-Fahrkarte

    09.07.2022 | 04:12
    |

    Im Zuge des Erfolgs des Neun-Euro-Tickets wirbt Verkehrsminister Wissing für ein bundesweites Nahverkehrsticket. Dies könne helfen, den ÖPNV attraktiver zu machen.

    Verkehrsminister Volker Wissing während eines Interviews in seinem Berliner Büro.
    Verkehrsminister Volker Wissing.
    Quelle: dpa

    Nach dem Erfolg des Neun-Euro-Tickets hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) für bundesweit gültige Nahverkehrstickets geworben.

    Wissing: Nahverkehr stärken

    "Wenn die komplizierten Tarifzonen verschwinden und die Tickets bundesweit gelten, wird der öffentliche Nahverkehr sehr viel stärker genutzt", sagte Wissing der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

    Wir sollten deswegen endlich Wege finden, den Tarif-Dschungel in Deutschland zu beenden.

    Volker Wissing

    Das Anfang Juni eingeführte Neun-Euro-Ticket sei ein "fulminanter Erfolg" und die "beste Idee für den Bahnverkehr seit ganz langer Zeit", sagte der FDP-Politiker. Das Ticket sei bislang nicht nur an zehn Millionen Abonnenten, sondern auch an 21 Millionen andere Kunden verkauft worden.

    Bundesweiter Verkaufsstart
    :9-Euro-Ticket - das müssen Sie wissen

    Bundesweit startet der Verkauf des 9-Euro-Tickets. Die Sondertickets sollen für Juni, Juli und August angeboten werden. Was dabei zu beachten ist: ein Überblick.
    9-Euro-Monatsticket
    FAQ

    Weniger Verkehr auf den Straßen

    "Das ist ein fulminanter Erfolg! Und: Wir haben spürbar weniger Verkehr auf den Straßen, deutlich weniger Staus. Offenbar sind viele vom Auto in Busse und Bahnen umgestiegen."
    Die Erfahrungen mit dem Ticket würden jetzt aber zunächst gründlich ausgewertet, sagte der Verkehrsminister. "Ab Herbst werden wir dann die notwendigen Schlüsse ziehen." Ob der Bund den Ländern dauerhaft Geld für Billigfahrscheine zuschießen werde, ließ Wissing offen.

    Bleibt das Neun-Euro-Ticket?

    Dass die Finanzierung des ÖPNV für die Länder eine große Herausforderung sei, "kann ich nachvollziehen", sagte der Minister der "NOZ". "Allen ist aber auch klar, dass der Bund kein Monatsticket für neun Euro auf Dauer finanzieren kann. Das wären jährlich rund zehn Milliarden Euro."

    9-Euro-Ticket im Verkauf
    :Wie man seine Bahn-Reisen am besten plant

    Seit heute Morgen kann man sich das bundesweite ÖPNV-Ticket für 9 Euro kaufen. Die Befürchtung vieler: Ab Juni könnten die Bahnen voll werden. Tipps und Tricks für Ihre Reisen:
    von Katharina Schuster
    Vorverkauf des 9-Euro-Tickets hat begonnen
    FAQ
    Quelle: AFP

    Mehr zu Mobilität