Innenminister Seehofer überreichte heute den XY-Preis für mutiges und besonnenes Handeln an eine Frau und zwei Männer. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Im ZDF-Hauptstadtstudio hat Bundesinnenminister Horst Seehofer als Schirmherr den "XY-Preis – Gemeinsam gegen das Verbrechen" verliehen. Der mit jeweils 10.000 Euro dotierte Preis wurde in diesem Jahr zum 20. Mal vergeben.
Drei Personen erhielten die Auszeichnung, die sich auf besonders couragierte Weise für ihre Mitmenschen eingesetzt haben:
- Ahmad Al Sheikh Hussein Kames (damals 28) aus Bonn rettete einem 22-Jährigen bei einem Messerangriff das Leben.
- Dennis Hennig (damals 34) aus Soest rettete einer Frau das Leben, die von ihrem Expartner schwer verletzt und mit Benzin übergossen wurde.
- Und Lea-Sophie Schlömer (damals 16) stoppte den Amokfahrer von Volkmarsen und versorgte Verletzte vor Ort.
Die XY-Preisträger und die Begründungen der Jury
ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut sagte: "Die Verleihung des XY-Preises setzt ein Zeichen für zwei wichtige Säulen unserer Gesellschaft – Zivilcourage und Solidarität. Diese Werte haben nie an Bedeutung verloren, im Gegenteil: Sie sind heute wichtiger denn je."
Als prominente Paten hielten Schauspielerin Josephin Busch und Schauspieler Sebastian Ströbel die Laudationes. Moderator Rudi Cerne führte durch die Veranstaltung. Am Mittwoch, 17. November 2021, 20.15 Uhr, sind die Preisträger in der Live-Sendung "Aktenzeichen XY… ungelöst" zu Gast.
-
-
-
Aus über 150 Vorschlägen von Zuschauern, Angehörigen oder Freunden von Opfern sowie von den Polizeidienststellen ermittelte eine elfköpfige Fachjury die diesjährigen Preisträger. Die Auszeichnung, die vom ZDF und der "Aktenzeichen XY… ungelöst"-Produktionsfirma Securitel ins Leben gerufen wurde, erhielten seit 2002 bisher 83 Personen.
-
Die Auszeichnung steht unter der Schirmherrschaft des Bundesinnenministers und ehrt drei Personen oder Gruppen. Als fester Bestandteil der Fahndungssendung, bei der Opferschutz ein wichtiges Kernziel ist, leistet die mit jeweils 10.000 Euro dotierte Auszeichnung einen wichtigen Beitrag zur Kriminalprävention und erfüllt die gesellschaftliche Funktion, vorbildliches Verhalten von Mitbürgern öffentlich zu machen und zu fördern.
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Nochmal versuchenUups!
Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.
Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.
Altersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzeinstellungen
An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.
-